Schlagwort: Stralau

Neue Kamera gekauft

In der Vergangenheit bin ich immer wieder an die Grenzen meiner alten Kamera gestoßen. Vor allem das Heranzoomen entfernter Fotomotive, aber auch der Grieß bei schwächerem Licht (ab ISO 800) waren immer wieder problematisch. Ich habe mich nun innerhalb der letzten Wochen mit dem Thema des Kaufs einer Spiegelreflex-Kamera beschäftigt und mich letzte Woche dann …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=7419

Bevor es Frühling wird …

… zeigt uns der Winter noch einmal seine kalte Schulter. Während es am vergangenen Wochenende in Berlin wirklich schon frühlingshaft, mit strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 10°C war, demonstriert er uns an diesem Wochenende, dass er sich noch lange nicht geschlagen gibt. Ca. 10 cm Neuschnee und Temperaturen knapp unter 0°C hat er uns heute …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=7313

Wenn es Frühling wird …

… dann schmilzt der letzte Schnee dann sendet die Sonne erste wärmende Strahlen zu uns dann blühen die ersten Krokusse dann springen die ersten Knospen auf dann turteln die Schwäne, Amseln, Meisen, Haubentaucher usw. dann füllen sich die Parks und Grünanlagen mit hoffnungsfrohen Menschen Immerhin, an den letzten Tagen gab es so etwas wie einen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=7259

Herbstimpressionen

Vom 04.11.2012 und vom 18.11.2012      

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=6843

Nachwuchs bei Schwans auf dem Rummelsburger See

12.07.2012 Als ich gestern Abend von einer kleinen Radtour zurück kam, sah ich am Stralauer Ufer auf dem Rummelsburger See eine Schwan-Dame, die zwei Küken bei sich führte. Diese waren höchstens halb so groß wie eine Stockente, hatten noch komplett flauschiges, grau gefärbtes Gefieder (Daunen), und noch einen schwarzen Schnabel. Eines der Küken hockte auf …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=6482

Noch einmal: Frische Aufnahmen vom Frühling auf Stralau

06.04.2012 Nein, kein Aprilscherz, ich habe am 01.04.2012 mal wieder ein paar Fotos gemacht. Es zwar ja recht kühl, aber sonst angenehm und sonnig. Auf dem Rummelsburger See habe ich sogar ein Haubentaucherpärchen vor die Linse bekommen, die sind dort selten.    

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=6013

Frühling ist mit Macht gekommen

Weide auf Stralau, Frühlingsbeginn

18.03.2012 Am 26.02.2012 schrieb ich in meinem Blog „Troll Dich, Winter“. Er hat gehört und sich zurück gezogen. An diesem Wochenende hat der Frühling mit aller Macht in Berlin Einzug gehalten.   Strahlend blau präsentierte sich gestern Nachmittag der Himmel über der Ostspitze der Halbinsel Stralau. Die Knospen an der Weide sind gerade mal erst …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=5826

Huch, der Winter ist da …

… dachte ich mir, als ich heute am späten Vormittag zum Joggen aus der Haustür trat. Friedrichshain wurde über Nacht in eine hauchdünne Schneedecke gehüllt.   Und so wie es derzeit aussieht, wird der auch eine Weile bleiben. Deftiger Frost ist für die nächsten Tage vorhergesagt. Der Rummelsburger See wird in wenigen Tagen zugefroren sein. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=5517

Goldener Herbst in Berlin

Nach einem völlig verkorksten (verregneten) Sommer hat der Herbst 2011 bisher viele goldene Anblicke geboten. An den meisten Herbsttagen in diesem Jahr schien die Sonne; Regen war eher die Ausnahme. Zwar ist die Kraft der Sonne inzwischen stark eingeschränkt; aber das viele goldbraune Laub, das noch an den Bäumen hängt oder an den Straßenrändern und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=5073

Auch wenn er schon 100 000 mal fotografiert wurde: Der Sonnenuntergang

Sonnenuntergang über dem Rummelsburger See

Ich habe heute Nachmittag, am Nordufer des Rummelsburger Sees in Berlin-Lichtenberg stehend, diese Aufnahme von der untergehenden Sonne gemacht. Auch in der Großstadt kann ein solches Foto durchaus eine melancholische Stimmung vermitteln. Die Blässhühner sind auf der Spree und ihren Nebengewässern weit verbreitet und oft in wesentlich größeren Populationen anzutreffen als die Stockenten.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=1621