Schlagwort: Rummelsburger See

Ein Graureiher macht Gymnastik

Gestern Abend beobachtete ich am Rummelsburger Ufer des Rummelsburger Sees (Berlin) einen Graureiher bei einigen Dehn- und Streckübungen sowie einbeinigen Stehversuchen mit Kinn- und Schnabelmassage. Es sah schon irgendwie witzig aus, was er da tat 🙂     Auch ein paar andere Vögel, wie einen weiteren Graureiher, zwei junge Bachstelzen, Kormorane und eine Höckerschwanfamilie mit …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=23467

Erdkröte am Rummelsburger See gesichtet

Am Abend des 20.06.2017 haben wir auf dem Weg entlang des Rummelsburger Ufers (Berlin) eine Erdkröte, wohl ein Männchen, gesehen. Seeseits des Weges ist viel Baum- und Strauchbestand und der Boden ist teilweise sumpfig. Am Ufer des Rummelsburger Sees gibt es einen einige Meter breiten Schilfgürtel, in dem auch Wasservögel brüten. Landseits des Weges sind …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=20808

Frühstück am Rummelsburger See

Heute früh war ich mit Rad und Kamera unterwegs. Am Rummelsburger See beobachtete ich eine Haubentaucherfamilie mit 3 Jungen. Zunächst war einer der beiden Altvögel – vielleicht das Weibchen – mit den drei Kleinen alleine. Doch dann kam von rechts der andere Altvogel – vermutlich das Männchen – mit einem Fisch im Schnabel angeschwommen. Und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=19324

Halte Deine Umwelt sauber, laufe Deine Strecke sauber …

… Unter diesem Motto rief am 17.11.2014 Heiko aus Senftenberg auf seinem Blog „laufen-Total.de“ alle Jogger und Freizeitläufer zum Aktionstag auf, beim Joggen Müll auf und neben der Strecke einzusammeln und zu entsorgen. Mit meinem Lauftrainingspartner, der mich am Freitag darauf aufmerksam machte, beteiligte ich mich an diesem Aktionstag. Mit Müllbeutel und Schutzhandschuhen (extra dafür …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=10014

Regenfreies Wochenende

Endlich hatten wir in Berlin mal wieder ein regenfreies Wochenende. An den vergangenen Wochenenden hat es an mindestens einem der beiden Tage ordentlich und lang anhaltend geregnet. Ich habe den Sonnabend für einen kleinen Rad-Ausflug nach Linum (Rhinluch) genutzt und war dabei sowohl in Linumhorst als auch in Linum selbst (an den Teichen) gewesen. Natürlich …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=8934

Bootsausflug auf den Rummelsburger See

Am Freitag Abend, den 07.06.2013 machte ich, zusammen mit meinem Lauftrainingspartner Sven, einen kleinen Ausflug mit dem Ruderboot auf den Rummelsburger See. Bisher kannte ich ihn ja nur von seinen Ufern aus, u. a. durch unser Lauftraining. Allerdings ist er als Nahausflugsgebiet für Freizeitbootsfahrer durchaus beliebt. In Treptow an der Abteibrücke liehen wir uns also …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=8282

Ich bin empört: Mundraub am Rummelsburger See (Berlin)

04.06.2013 (Vorsicht Satire) Heute war ich wieder am Rummelsburger Ufer, um die Schwanfamilie zu besuchen. Dabei beobachtete ich jedoch einen hinterhältigen räuberischen Überfall ! Was war geschehen ? Ich sah, wie eine Möwe (vermutlich Steppenmöwe) sich in der Nähe der Insel Kratzbruch einen Fisch (vermutlich eine Rotfeder) aus dem Wasser holte und mit Ihrem Abendmal …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=8267

Jetzt endlich erste Schwanküken am Rummelsburger See

03.06.2013 Seit dem 24.04.2013 beobachte ich das Höckerschwan-Weibchen beim Brüten am Rummelsburger See (Berlin). Heute habe ich endlich die ersten drei Küken im Nest gesehen. Offenbar sind sie heute geschlüpft. Noch liegen auch Eier im Nest, aus denen vielleicht morgen weitere Küken schlüpfen. Frau Schwan brütet noch weiter, und schützt gleichzeitig die Küken vor der …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=8255

Schwanbrut am Rummelsburger See: Küken lassen sich Zeit

Am 28.04 2013 berichtete ich hier davon, dass ich am 24.04.2013 am Rummelsburger See das Nest eines Höckerschwans entdeckt hätte. Das Schwannest ist immer noch da, und das Schwanweibchen brütet immer noch. Dabei sind seit dem 24.04. schon 39 Tage vergangen. Bei Wikipedia kann man nachlesen, dass Höckerschwäne normalerweise 35 bis 38 Tage brüten. Diese …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=8248

Neue Kamera gekauft

In der Vergangenheit bin ich immer wieder an die Grenzen meiner alten Kamera gestoßen. Vor allem das Heranzoomen entfernter Fotomotive, aber auch der Grieß bei schwächerem Licht (ab ISO 800) waren immer wieder problematisch. Ich habe mich nun innerhalb der letzten Wochen mit dem Thema des Kaufs einer Spiegelreflex-Kamera beschäftigt und mich letzte Woche dann …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=7419