Schlagwort: Historie

DDR-Regierungsbunker in der Schorfheide

18.11.2012 Vorhin hatte ich bei tagesschau24 einen Dokumentarfilm des Mitteldeutschen Rundfunks zu den Regierungsbunkern in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR gesehen. Ich hatte zwar nach der Wende mal etwas von dem DDR-Regierungsbunker (Bunker-Komplex 5000) gehört, hatte aber keine Ahnung, wo der sich befindet. Im Film wurden auch Luftbild-Aufnahmen gezeigt. Danach lag der Regierungsbunker der …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=6838

Berlins Straßenbeleuchtung: LED-Licht kontra Gaslicht

18.11.2012 Ca. 300 Berliner sollen gestern in Charlottenburg für den Erhalt der Gaslaternen und gegen deren Substitution durch LED-Laternen demonstriert haben. Haben die Berliner keine ernsthaften Probleme, mag sich da vielleicht der eine oder andere denken. Haben sie, ganz gewiss, kann ich da nur antworten. Dennoch habe ich durchaus Verständnis für das Anliegen der Demonstranten. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=6822

Vor 100 Jahren: Untergang der Titanic und die Lehren daraus

14.04.2012 Heute vor 100 Jahren, am 14.04.1912, versank das damals größte Passagierschiff der Welt, die Titanic der britischen White Star Line, im Nordatlantik. Die Titanic sollte neue Maßstäbe bezüglich Komfort (Luxus), Schnelligkeit und Sicherheit setzen. Sie war entsprechend dem damals aktuellen Stand der Technik so konstruiert und in Flutkammern wasserdicht unterteilt, dass kleine bis mittlere …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=6112

Bei Youtube gefunden: Berliner U-Bahn-Nostalgie von 1989

12.03.2012 Ich war mal wieder bei Youtube unterwegs, und als alter Bahn-Freak ließ mich dieses Video mit Aufnahmen von der U-Bahn der BVB-Ost-Linien natürlich nicht kalt. Gezeigt wird u. a. eine Fahrt auf der Linie A (heute U2) mit einem Zug der Baureihe A I, aus der Zeit von vor dem ersten Weltkrieg ! je …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=5805

Herr Ramsauer will das Marx-Engels-Denkmal verbannen

Bundesverkehrs- und -bauminister Peter Ramsauer hat vorgeschlagen, das auf der grünen, von der Karl-Liebknecht-Straße, der Spandauer Straße, der Rathausstraße und der Spree umrahmten Freifläche (sogenanntes Marx-Engels-Forum) stehende Karl-Marx- und Friedrich-Engels-Denkmal aus Mitte zu verbannen und in die Friedrichsfelder Gedenkstätte umzusetzen. Ich schlage vor, dass sich Herr Ramsauer mal mehr um die zu seinen Dienstaufgaben als …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=5476

Nachtrag zum 50. Jahrestag des Mauerbaus: Interview mit Rainer Eppelmann

Rainer Eppelmann, der 1989 eine der wichtigsten Persöhnlichkeiten der wachsenden Bürgerrechtsbewegung in der DDR war und Mitbegründer des „Demokratischen Aufbruchs“ war, wurde aus o. g. Anlass interviewt. Eppelmann hat den Mauerbau als 18-Jähriger erlebt. Das sehr empfehlenswerte Interview wurde am 11.08.2011 bei „The Europeen Circle“ veröffentlicht.     „Es begann am 13. August 1961“ – …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=4596

Markus‘ Wolfs Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) noch aktiv ?

rbbtext 11.07.2011, 22:33 Uhr, Seite 121: „Baupläne für BND-Zentrale verschwunden – Die Bundesregierung untersucht mit Hochdruck einen möglichen Diebstahl möglicher Baupläne von der Großbaustelle der neuen Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin-Mitte. „Die Bundesregierung hat großes Interesse, dass dieser Vorgang bald geklärt wird“ sagte Regierungssprecher Seibert am Montag.  …“ Und so weiter, und so fort. Eigentlich …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=3594

Klaus-Feldmann- und Erich-Honecker-Parodie bei Youtube entdeckt

Zwei bei mir ScChmunzeln auslösende Parodien hat jemand produziert und unter dem Usernamen „neueaktuellekamera“ bei Youtube hochgeladen.   httpv://www.youtube.com/watch?v=zBJ0eHFL7gU   httpv://www.youtube.com/watch?v=X2Hn1-9TPeM

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=3578

Heute vor 50 Jahren: Erster bemannter Weltraumflug

Am 12. April 1961 absolvierte Juri Alexejewitsch Gagarin als erster Mensch einen Weltraumflug. Der wissenschaftliche Wert des Fluges hielt sich durchaus in Grenzen, aber der kalte Krieg zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion hatte mit der bemannten Raumfahrt eine weitere Bühne bekommen. Auf dieser Bühne war es also Chrustschows Sowjetmacht, die einen Punktsieg errang. Achtzehn …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=1051

Vor zwei jahren: Unglaublich glücklich ausgegangenes Unglück auf dem Hudson River

Gestern vor zwei Jahren, am 15.01.2009, notwasserte ein Airbus A 320 der U.S. Airways (Flug 1549) auf dem Hudson River, der wenige Minuten zuvor auf dem New Yorker Flughafen La Guardia gestartet war. Der Hudson River trennt New York von New Jersey. Ein Vogelschlag führte zum Ausfall beider Triebwerke. In dieser nahezu hoffnungslosen Situation leistete …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=1027