Gestern habe ich mal wieder einen Ausflug in das Untere Odertal gemacht, und wie immer, zahlreiche Vogelfotos geschossen 🙂 Meine Radtour führte mich von Eberswalde aus entlang des Finowkanals bis Niederfinow, und dann durch das nördliche Oderbruch über Bralitz, Schiffmühle, Hohenwutzen, Hohensaaten, über die Polder des südlichen Unteren Odertals bis nach Schwedt. Das sind knapp …
Kategorie: Natur
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=23511
Sep 06 2018
Ein Graureiher macht Gymnastik
Gestern Abend beobachtete ich am Rummelsburger Ufer des Rummelsburger Sees (Berlin) einen Graureiher bei einigen Dehn- und Streckübungen sowie einbeinigen Stehversuchen mit Kinn- und Schnabelmassage. Es sah schon irgendwie witzig aus, was er da tat 🙂 Auch ein paar andere Vögel, wie einen weiteren Graureiher, zwei junge Bachstelzen, Kormorane und eine Höckerschwanfamilie mit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=23467
Mrz 04 2018
Die Reihergang von der Wuhle
Gestern, am 03.03.2018 war ich an der Wuhle zu Fuß unterwegs vom S-Bahnhof Köpenick bis zum S- und U-Bahnhof Wuhletal. Die Wuhle ist ein kleines Flüsschen, das wenige Kilometer außerhalb der Berliner Stadtgrenze auf dem Niederbarnim entspringt und dann durch Berlin-Marzahn/Hellersdorf, Biesdorf/Kaulsdorf, und Köpenick-Nord fließt, und kurz vor ihrer Mündung in die Spree am Stadion …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=22141
Sep 20 2017
Der Dom Sankt Marien zu Havelberg und seine kessen Dohlen
Der Havelberger Dom weist, insbesondere am Turm, zahlreiche Nischen im alten Backsteingemäuer auf. Ein idealer Tummelplatz für die kleinste mitteleuropäische Krähenart – die Dohle. Ich hatte dort in den vergangenen Jahren mehrfach Dohlen und manchmal auch Turmfalken beobachtet. Auch gestern war ich dort und traf dort unmittelbar am Dom und in dessen näherer Umgebung …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=21099
Jun 21 2017
Erdkröte am Rummelsburger See gesichtet
Am Abend des 20.06.2017 haben wir auf dem Weg entlang des Rummelsburger Ufers (Berlin) eine Erdkröte, wohl ein Männchen, gesehen. Seeseits des Weges ist viel Baum- und Strauchbestand und der Boden ist teilweise sumpfig. Am Ufer des Rummelsburger Sees gibt es einen einige Meter breiten Schilfgürtel, in dem auch Wasservögel brüten. Landseits des Weges sind …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=20808
Jun 05 2017
Ausflug ins Donaudelta
In der vergangenen Woche war ich für sechs Tage Teilnehmer einer Exkursion ins Donaudelta, Rumänien. Lokaler Veranstalter war „Tioc Natur- und Studienreisen“ des rumänischen Biologen, Umweltaktivisten und Avifaunisten Tiberiu Tioc. Die Reise wurde vermittelt durch „Kolibri Reisen“. Die Anreise erfolgte mittels der Lufthansa mit Umsteigen in Frankfurt/Main nach Bukarest. Von dort aus holte uns Herr …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=20236
Apr 23 2017
Kleine Fotosession an der Greenwich-Promenade in Berlin-Tegel
23.04.2017 Am 18.04.2017 hatte ich mal wieder eine kleine Fotosession an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel) unternommen. Es war, wie schon den ganzen April, kalt und windig, aber immerhin zeitweilig gab es ein bisschen Sonne. Neben meiner besonderen Liebe, den Vögeln, habe ich auch ein paar Blumen fotografiert. An diesem Tage fand ich auf mehreren Wiesen größere …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=20194
Jan 03 2017
Letzte Fotos im Jahr 2016
30.12.2016 An diesem Tage – es war der einzige Dezembertag mit herrlichem Sonnenschein – trieb ich mich mal wieder auf den Oderpoldern bei Schwedt herum. Angesichts der Sonne war es teilweise schwierig, überhaupt etwas zu sehen, das Gegenlicht blendete. Aber dennoch gab es ein paar interessante Beobachtungen. Das Interessanteste waren ohne Zweifel die Seidenschwänze, die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=20014
Nov 13 2016
Winterzeit – Krähenzeit
Dieses Wochenende hatten wir in Berlin erstmals so etwas wie Winter. Zwar gab es noch keinen Schnee. Ganz im Gegenteil, wir hatten herrlichen Sonnenschein. Aber es gab eine hochdruckgespeiste Luftströmung aus Nordrussland (kontinentale Polarluft nennt man wohl sowas), die neben trockener Luft Kälte brachte. Nachts war es jetzt so um -5°C, tagsüber nur 1 … …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=19981
Okt 06 2016
Kraniche im Nebel
Am 03.10.2016 habe ich den Tag der Deutschen Einheit im Nationalpark Unteres Odertal verbracht. Es ist Kranichsammelzeit, und da lohnt sich dorthin immer ein Ausflug, dachte ich. Die Wettervorhersage versprach wechselnde Bewölkung und kaum Niederschlag. Diese stimmte jedoch überhaupt nicht. Vormittags hatte es mehrfach schauerartig genieselt und die Sichtweite betrug wegen des Nebels gerade einmal …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=19782
Letzte Kommentare