Familie der Stielporlingsverwandten (Polyporaceae)
1. Galerie: Gemeiner Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) (en: Crab-of-the-woods, Sulphur polypore)
Der Schwefelporling ist ein Baumparasit, der vorrangig Laubbäume befällt, aber auch Nadelbäume nicht verschont. Er verursacht bei der Wirtspflanze Braunfäule, die oft zu dessen Absterben führt.
Ungenießbar, in Abhängigkeit von der Wirtspflanze auch leicht giftig

Habe mir noch nicht die Möhe gemacht, den Pilz zu bestimmen. Aufgenommen am 26.10.2022 am Hofsee bei Federow
Album | 2022-10-Pilze |

Gemeiner Hallimasch, aufgenommen am 22.10.2022 in der Nähe des Warnker Sees, Müritz-Nationalpark

Gemeiner Hallimasch, aufgenommen am 22.10.2022 in der Nähe des Warnker Sees

Grüner Knollenblätterpilz, aufgenommen am 14.08.2016 Bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Grünblättriger Schwefelkopf, aufgenommen am 14.08.2016 Bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Dickschaliger Kartoffelbovist, aufgenommen am 14.08.2016 Bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Dickschaliger Kartoffelbovist, aufgenommen am 14.08.2016 Bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Goldgelbe Koralle ?, aufgenommen am 14.08.2016 Bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Faltentintlinge, in der Nähe des Mühlenteiches (Wismar), aufgenommen am 06.10.2014

Faltentintlinge, in der Nähe des Mühlenteiches (Wismar), aufgenommen am 06.10.2014

Birkenpilz und Fliegenpilz unmittelbar nebeneinander, aufgenommen am 07.09.2014 bei Groß Schönebeck

Körnchenröhrling, aufgenommen am 17.10.2013 bei Granzin (Müritz-Nationalpark)

Körnchenröhrling, aufgenommen am 17.10.2013 bei Granzin (Müritz-Nationalpark)

Körnchenröhrling, aufgenommen am 17.10.2013 bei Granzin (Müritz-Nationalpark)

Körnchenröhrling, aufgenommen am 17.10.2013 bei Granzin (Müritz-Nationalpark)

Körnchenröhrling, aufgenommen am 17.10.2013 bei Granzin (Müritz-Nationalpark)

Körnchenröhrling, aufgenommen am 17.10.2013 bei Granzin (Müritz-Nationalpark)

Körnchenröhrling, aufgenommen am 17.10.2013 bei Granzin (Müritz-Nationalpark)

Körnchenröhrling, aufgenommen am 17.10.2013 bei Granzin (Müritz-Nationalpark)

Körnchenröhrling, aufgenommen am 17.10.2013 bei Granzin (Müritz-Nationalpark)

Schopftintling, aufgenommen am 14.10.2013 bei Boek (Müritz-Nationalpark)

Fliegenpilz, aufgenommen am 29.09.2013 auf dem Schöneberger Südgelände (Berlin)

Kahler Krempling, aufgenommen am 28.09.2013 in Groß Schönebeck (Schorfheide)

Flaschenstäubling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Grüner Knollenblätterpilz, aufgenommen am 28.09.2013 in Groß Schönebeck (Schorfheide)

Maronenröhrling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Maronenröhrling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Maronenröhrling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Maronenröhrling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Maronenröhrling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Rotbrauner Scheidenstreifling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Safran-Schirmling, aufgenommen am 28.09.2013 in Groß Schönebeck (Schorfheide)

Safran-Schirmling, aufgenommen am 28.09.2013 in Groß Schönebeck (Schorfheide)

Flaschenstäubling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Grüner Knollenblätterpilz, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Rotbrauner Milchling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Rotbrauner Milchling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Kahler Krempling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Kahler Krempling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Maronenröhrling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Maronenröhrling, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Wiesen-Chapignon, aufgenommen am 28.09.2013 bei Groß Schönebeck (Schorfheide)

Gemeiner Schwefelporling, aufgenommen am 22.09.2013 in Strausberg am Straussee (Märkisch Oderland)

Gemeiner Schwefelporling, aufgenommen am 22.09.2013 in Strausberg am Straussee (Märkisch Oderland)

Gemeiner Schwefelporling, aufgenommen am 22.09.2013 in Strausberg am Straussee (Märkisch Oderland)
2. Galerie: Zunderschwamm (Fomes fomentarius) (en: False tinder fungus)
Der Zunderschwamm ist ein Baumparasit, der vorrangig Laubbäume befällt. Er verursacht bei der Wirtspflanze Weißfäule, die zu dessen Absterben führt. Er ist Lebensraum und Nahrungsquelle für zahlreiche Käferarten.
Ungenießbar
(130)
Letzte Kommentare