Tribus der Tadornini (Unterfamilie: Halbgänse)
1. Galerie: Brandgans (Tadorna tadorna) (en: Common shelduck)
Bei den Brandgänsen ist die Geschlechterunterscheidung vorrangig anhand des Höckers oben am Schnabelansatz möglich. Noch deutlicher ausgeprägt als bei den Höckerschwänen ist der Größenunterschied des Höckers. Beim Ganter ist er sehr deutlich ausgeprägt, beim Weibchen nur ganz schwach ausgeprägt oder gar nicht sichtbar.

Junge Brandgans (links) im Größenvergleich zu einem Höckerschwan, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans und Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans, dahinter gründelt eine Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgänse auf dem Gatower Polder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Brandgänse, aufgenommen am Beobachtungsturm bei Stützkow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Brandgans, aufgenommen bei Lunow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Brandgänse auf der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgans, Ganter, auf der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)
2. Galerie: Nilgans (Alopochen aegyptiacus) (en: Egyptian goose)
Nilgänse stammen ursprünglich aus Afrika. Aus Gefangenschaftsfluchten haben sich in weiten Teilen Deutschlands verwilderte Nilganspopulationen entwickelt. Ich habe sie erstmals 2014 in Ostfriesland gesehen.

Junge Brandgans (links) im Größenvergleich zu einem Höckerschwan, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans und Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans, dahinter gründelt eine Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgänse auf dem Gatower Polder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Brandgänse auf dem Gatower Polder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Brandgänse, aufgenommen am Beobachtungsturm bei Stützkow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Brandgans, aufgenommen bei Lunow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Brandgänse auf der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgans, Ganter, auf der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)
3. Galerie: Rostgans (Tadorna ferruginea) (en: Ruddy shelduck)

Schwarzmilan, aufgenommen am 02.07.2021 an den Fischteichen Blumberger Mühle

Schwarzmilan, aufgenommen am 02.07.2021 an den Fischteichen Blumberger Mühle

Schwarzmilan, aufgenommen am 02.07.2021 an den Fischteichen Blumberger Mühle

Schwarzmilan, aufgenommen am 02.07.2021 an den Fischteichen Blumberger Mühle

Schwarzmilan, aufgenommen auf dem Elbe-Vorland zwischen Gnevsdorfer Wehr und Quitzöbler Wehr am 25.06.2021

Schwarzmilan, aufgenommen am 15.05.2018 am Südufer des Helme-Stausees bei Kelbra (Kyffhäuser)

Schwarzmilan, aufgenommen am 15.05.2018 am Südufer des Helme-Stausees bei Kelbra (Kyffhäuser)

Schwarzmilan, aufgenommen am 07.04.2018 bei Garlitz (Havelländisches Luch)

Schwarzmilan, aufgenommen am 07.04.2018 bei Garlitz (Havelländisches Luch)

Schwarzmilan, aufgenommen am 07.04.2018 bei Garlitz (Havelländisches Luch)

Schwarzmilan, aufgenommen am 07.04.2018 bei Garlitz (Havelländisches Luch)

Schwarzmilan, aufgenommen am 07.04.2018 bei Garlitz (Havelländisches Luch)

Schwarzmilan, aufgenommen am 07.07.2015 zwischen Schanzenberg und Gnevezin (östlich von Anklam)

Schwarzmilan (Schwarzer Milan), aufgenommen am 21.07.2013 in Schönefeld (bei Berlin)

Schwarzmilan (Schwarzer Milan), aufgenommen am 21.07.2013 in Schönefeld (bei Berlin)

Schwarzmilan (Schwarzer Milan), aufgenommen am 21.07.2013 in Schönefeld (bei Berlin)

Schwarzmilan (Schwarzer Milan), aufgenommen am 21.07.2013 in Schönefeld (bei Berlin)

Schwarzmilan (Schwarzer Milan), aufgenommen am 21.07.2013 in Schönefeld (bei Berlin)

Schwarzmilan (Schwarzer Milan), aufgenommen am 21.07.2013 über dem Teltowkanal in Berlin-Adlershof

Schwarzmilan (Schwarzer Milan), aufgenommen am 05.05.2013 bei Criewen (Nationalpark Unteres Odertal)

Schwarzmilan (Schwarzer Milan), aufgenommen am 05.05.2013 bei Criewen (Nationalpark Unteres Odertal)

Schwarzmilan (Schwarzer Milan), aufgenommen am 05.05.2013 bei Criewen (Nationalpark Unteres Odertal)

Schwarzmilan (Schwarzer Milan), einen allerdings kleinen Fisch hat er erbeutet. Aufgenommen am 05.05.2013 bei Criewen (Nationalpark Unteres Odertal)

Schwarzmilan (Schwarzer Milan), aufgenommen am 05.05.2013 bei Criewen (Nationalpark Unteres Odertal)

Schwarzmilan (Schwarzer Milan), aufgenommen am 05.05.2013 bei Criewen (Nationalpark Unteres Odertal)
Überarbeitet: 24.09.2017
(4)
Letzte Kommentare