Tribus der Tadornini (Unterfamilie: Halbgänse)
1. Galerie: Brandgans (Tadorna tadorna) (en: Common shelduck)
Bei den Brandgänsen ist die Geschlechterunterscheidung vorrangig anhand des Höckers oben am Schnabelansatz möglich. Noch deutlicher ausgeprägt als bei den Höckerschwänen ist der Größenunterschied des Höckers. Beim Ganter ist er sehr deutlich ausgeprägt, beim Weibchen nur ganz schwach ausgeprägt oder gar nicht sichtbar.

Junge Brandgans (links) im Größenvergleich zu einem Höckerschwan, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans und Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans, dahinter gründelt eine Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgänse auf dem Gatower Polder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Brandgänse, aufgenommen am Beobachtungsturm bei Stützkow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Brandgans, aufgenommen bei Lunow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Brandgänse auf der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgans, Ganter, auf der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)
2. Galerie: Nilgans (Alopochen aegyptiacus) (en: Egyptian goose)
Nilgänse stammen ursprünglich aus Afrika. Aus Gefangenschaftsfluchten haben sich in weiten Teilen Deutschlands verwilderte Nilganspopulationen entwickelt. Ich habe sie erstmals 2014 in Ostfriesland gesehen.

Schellente (Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Schellente, Pärchen (links Weibchen, rechts Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Schellente (Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Schellente (Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Blubb, weg bin ich 😉 Schellente, Erpel, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Blubb, weg bin ich 😉 Schellente, Erpel, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Schellente, Erpel, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Schellente, Erpel, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Zwei Schellenten-Weibchen, aufgenommen am 13.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Zwei Schellenten-Weibchen, aufgenommen am 13.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Schellenten-Weibchen, aufgenommen am 13.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Schellente (Weibchen links, Erpel rechts), aufgenommen am 20.12.2019 an der Oder bei Schwedt

Schellenten (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 14.02.2018 am Blankensee (Nuthe-Nieplitz-Niederung)

Schellente, Männchen, aufgenommen am 11.06.2018 am Warnker See (Müritz-Nationalpark)

Schellente, Männchen, aufgenommen am 11.06.2018 am Warnker See (Müritz-Nationalpark)

Schellente, Männchen, aufgenommen am 11.06.2018 am Warnker See (Müritz-Nationalpark)

Schellente, Weibchen (macht Männchen 😉 ), aufgenommen am 11.06.2018 am Warnker See (Müritz-Nationalpark)

Schellente, Weibchen, aufgenommen am 11.06.2018 am Warnker See (Müritz-Nationalpark)

Schellente (Weibchen), im Vordergrund Reiherente (Weibchen), aufgenommen am 23.02.2018 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Schellente (Weibchen), aufgenommen am 23.02.2018 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Schellente (Weibchen), aufgenommen am 23.02.2018 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Schellente, Weibchen, aufgenommen am 16.02.2018 an der Greenwich-Promenade Berlin-Tegel

Schellente, Weibchen, aufgenommen am 16.02.2018 an der Greenwich-Promenade Berlin-Tegel

Schellente, Weibchen, aufgenommen am 16.02.2018 an der Greenwich-Promenade Berlin-Tegel

Das "Geschnattere" der Schellenten auf der Oder bei Schwedt, aufgenommen am 13.02.2016

Das "Geschnattere" der Schellenten auf der Oder bei Schwedt, aufgenommen am 13.02.2016
Album | 20160213-MP3 |

Das Fluggeräusch der Schellenten auf der Oder bei Schwedt, aufgenommen am 13.02.2016

Das Fluggeräusch der Schellenten auf der Oder bei Schwedt, aufgenommen am 13.02.2016
Album | 20160213-MP3 |

Schellenten auf der Oder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Schellenten auf der Oder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Schellenten auf der Oder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Schellenten auf der Oder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Schellenten über der Oder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Schellenten über der Oder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Schellenten, aufgenommen am 08.03.2015 auf dem Gnevsdorfer Vorfluter bei Abbendorf

Schellente, Pärchen, aufgenommen am 10.04.2014 in Ratzeburg. Der Erpel bemüht sich um die Gunst des Weibchens, doch das bleibt cool, egal was der Erpel für Faxen macht ...

Schellente, Pärchen, aufgenommen am 10.04.2014 in Ratzeburg. Der Erpel bemüht sich um die Gunst des Weibchens, doch das bleibt cool, egal was der Erpel für Faxen macht ...

Schellente, Pärchen, aufgenommen am 10.04.2014 in Ratzeburg. Der Erpel bemüht sich um die Gunst des Weibchens, doch das bleibt cool, egal was der Erpel für Faxen macht ...

Schellente, Pärchen, aufgenommen am 10.04.2014 in Ratzeburg. Der Erpel bemüht sich um die Gunst des Weibchens, doch das bleibt cool, egal was der Erpel für Faxen macht ...

Schellente, Pärchen, aufgenommen am 10.04.2014 in Ratzeburg. Der Erpel bemüht sich um die Gunst des Weibchens, doch das bleibt cool, egal was der Erpel für Faxen macht ...

Schellente, Pärchen, aufgenommen am Ratzeburger See bei Groß Sorau am 10.04.2014

Schellente, Weibchen, aufgenommen am Ratzeburger See bei Groß Sorau am 10.04.2014

Schellente, Männchen, aufgenommen am Ratzeburger See bei Groß Sorau am 10.04.2014

Schellente, Weibchen, aufgenommen am Ratzeburger See bei Groß Sorau am 10.04.2014

Schellente, Weibchen, aufgenommen am Ratzeburger See bei Groß Sorau am 10.04.2014

Schellente, Weibchen, aufgenommen am Ratzeburger See bei Groß Sorau am 10.04.2014

Schellente, Jungerpel, aufgenommen am 29.03.2014 auf dem Criewener Polder (Unteres Odertal)

Schellente, Pärchen, links das Weibchen, aufgenommen am 29.03.2014 auf dem Criewener Polder (Unteres Odertal)

Schellente, Weibchen, aufgenommen am 08.03.2014 auf dem Rederangsee (Müritz-Nationalpark) bei extremem Gegenlicht

Schellenten im Flug, aufgenommen über der Schwedter Querfahrt am 08.02.2014

Schellenten im Flug (Erpel unten, Weibchen oben), aufgenommen über der Schwedter Querfahrt am 08.02.2014

Schellenten im Flug, aufgenommen über der Schwedter Querfahrt am 08.02.2014

Schellente, Erpel, aufgenommen am 21.12.2013 an der Hauptspree zwischen Lübbenau und Lübben (Spreewald)
3. Galerie: Rostgans (Tadorna ferruginea) (en: Ruddy shelduck)

Kleiber, aufgenommen am 22.03.2020 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)
Album | Kleiber-mp3 |

Kleiber, aufgenommen am 15.03.2020 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)
Album | Kleiber-mp3 |

Kleiber, aufgenommen am 15.03.2020 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)
Album | Kleiber-mp3 |

Kleiber, aufgenommen am 04.03.2020 am Tegeler Fließ (Berlin-Reinickendorf)
Album | Kleiber-mp3 |

Kleiber, aufgenommen am 08.04.2012 im Wakenitztal (Lübeck)
Album | Kleiber-mp3 |
Überarbeitet: 24.09.2017
(4)
Letzte Kommentare