Tribus der Tadornini (Unterfamilie: Halbgänse)
1. Galerie: Brandgans (Tadorna tadorna) (en: Common shelduck)
Bei den Brandgänsen ist die Geschlechterunterscheidung vorrangig anhand des Höckers oben am Schnabelansatz möglich. Noch deutlicher ausgeprägt als bei den Höckerschwänen ist der Größenunterschied des Höckers. Beim Ganter ist er sehr deutlich ausgeprägt, beim Weibchen nur ganz schwach ausgeprägt oder gar nicht sichtbar.

Junge Brandgans (links) im Größenvergleich zu einem Höckerschwan, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans und Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans, dahinter gründelt eine Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgänse auf dem Gatower Polder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Brandgänse, aufgenommen am Beobachtungsturm bei Stützkow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Brandgans, aufgenommen bei Lunow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Brandgänse auf der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgans, Ganter, auf der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)
2. Galerie: Nilgans (Alopochen aegyptiacus) (en: Egyptian goose)
Nilgänse stammen ursprünglich aus Afrika. Aus Gefangenschaftsfluchten haben sich in weiten Teilen Deutschlands verwilderte Nilganspopulationen entwickelt. Ich habe sie erstmals 2014 in Ostfriesland gesehen.

Ich liebe diese Kolkis 😉 Aufgenommen am 13.04.2023 am Beobachtungsturm Buckow (Nennhausen)
Album | Kolkrabe |

Ich liebe diese Kolkis 😉 Aufgenommen am 13.04.2023 am Beobachtungsturm Buckow (Nennhausen)

Ich liebe diese Kolkis 😉 Aufgenommen am 13.04.2023 am Beobachtungsturm Buckow (Nennhausen)

Eine Elster hat einen Käfer ergattert. Aufgenommen am 13.04.2023 am Beobachtungsturm Buckow (Nennhausen)
Album | Elster |

Eine Elster hat einen Käfer ergattert. Aufgenommen am 13.04.2023 am Beobachtungsturm Buckow (Nennhausen)

Zwei Elstern kuscheln. Aufgenommen am 13.04.2023 am Beobachtungsturm Buckow (Nennhausen)
Album | Elster |

Zwei Elstern kuscheln. Aufgenommen am 13.04.2023 am Beobachtungsturm Buckow (Nennhausen)

Zwei Elstern kuscheln. Aufgenommen am 13.04.2023 am Beobachtungsturm Buckow (Nennhausen)

Elster, aufgenommen am 13.04.2023 am Beobachtungsturm Buckow (Nennhausen)

Nachts sind alle Krähen schwarz, wie auch diese Nebelkrähe. Aufgenommen am 28.10.2022 in Federow

Zwei Kolkraben toben im Flug 🙂
Aufgenommen am 26.10.2022 bei Federow
Album | Kolkrabe |

Vor dem Hintergrund von Windkraftanlagen präsentiert sich diese Nebelkrähe. Aufgenommen am 08.05.2022 bei Stolpe, Unteres Odertal

Nebelkrähe, aufgenommen am 07.05.2022 an den Blumberger Teichen.
Diese Nebelkrähe hat mehr Schwarz auf dem Bauch als gewöhnlich. Das deutet darauf hin, dass sie auch ein bisschen Rabenkrähenblut in sich hat, also ein Hybrid sein könnte.

Dohle, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)
Album | Dohle |

Dohle, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Dohle, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)
Album | Dohle |

Dohle, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Dohle, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)
Album | Dohle |

Dohle, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Dohlen, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Dohle, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Dohle, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Nebelkrähe, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Nebelkrähe, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Nebelkrähe, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Nebelkrähe, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Dohle, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Dohlen, aufgenommen am 25.06.2021 am Dom St. Marien in Havelberg
Album | Dohle |

Dohle, aufgenommen am 25.06.2021 am Dom St. Marien in Havelberg
Album | Dohle |

Zwei Kolkraben, von denen einer in erstaunlich hoher Stimmlage ruft. Aufgenommen am 25.06.2021 bei Bälow (Prignitz)

Hybrid aus Nebel- und Rabenkrähe, man achte auf das für die Nebelkrähe zu viele schwarz auf dem Rücken, aufgenommen am 25.06.2021 am Elbeufer zwischen Rühstädt und Gnevsdorf

Nebelkrähe, aufgenommen am 24.05.2021 im Landschaftspark Rudow-Alrglienicke (Berlin)

All zu oft wird diese Nebelkrähe noch keine geschlossene Schneedecke in Berlin erlebt haben ... Immerhin erschwert der Schnee die Nahrungssuche. Aufgenommen am 30.01.2021 im Treptower Park (Berlin)

Hier toben die Dohlen an der Kirche in Röpersdorf, aufgenommen am 02.10.2020

Hier toben die Saatkrähen an der Kirche in Röpersdorf, aufgenommen am 02.10.2020

Hier toben die Saatkrähen an der Kirche in Röpersdorf, aufgenommen am 02.10.2020
Album | Saatkrähe |

Hier toben die Saatkrähen an der Kirche in Röpersdorf, aufgenommen am 02.10.2020

Hier toben die Saatkrähen an der Kirche in Röpersdorf, aufgenommen am 02.10.2020

Hier toben die Dohlen an der Kirche in Röpersdorf, aufgenommen am 02.10.2020

Rabenkrähe, aufgenommen am 27.08.2020 zwischen Schrattenhofen und Lierheim

Kormoran, aufgenommen am 01.06.2020 auf dem ehemaligen Mauerstreifen in SChönefeld
Album | Dohle |

So klingt es, wenn viele Saatkrähen in ihrer Brutkolonie Rabatz machen 😉
Aufgenommen am 07.05.2020 im Stadtpark von Prenzlau

Elster, aufgenommen am 15.03.2020 in der Bödikerstr. (Berlin-Friedrichshain)

Elster, aufgenommen am 15.03.2020 an der Laskerstr. (Berlin-Friedrichshain)
Album | Elster |

Dohlen und eine Saatkrähe, aufgenommen am 20.12.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt
Album | Dohle |

Saatkrähen, aufgenommen am 20.12.2019 auf dem Oderpolder bei Stützkow
Album | Saatkrähe |

Zwei Kolkraben, aufgenommen am 22.08.2019 an der Peene bei Verchen.
Bei dieser Hitze und der gleißenden Sonne werden auch die beiden ganz schön schwitzen.
Album | Kolkrabe |

Kolkrabe an der Oder in der Nähe von Stolpe, aufgenommen am 10.08.2019
Album | Kolkrabe |

Nebelkrähe, aufgenommen am 25.05.2019 zwischen Baumgarten und Kleptow (Uckermark)

Saatkrähe, aufgenommen am 12.04.2019 am Unteruckersee in Prenzlau
Album | Saatkrähe |

Saatkrähe, aufgenommen am 12.04.2019 am Unteruckersee in Prenzlau
Album | Saatkrähe |

Saatkrähe, aufgenommen am 12.04.2019 am Unteruckersee in Prenzlau
Album | Saatkrähe |

Dohle, aufgenommen am 18.04.2019 in Barth am Dammtor. Auffällig bei dieser Dohle ist der ungewöhnliche Weißanteil im Gefieder.
Album | Dohle |
3. Galerie: Rostgans (Tadorna ferruginea) (en: Ruddy shelduck)

Kleiber, aufgenommen am 22.03.2020 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)
Album | Kleiber-mp3 |

Kleiber, aufgenommen am 15.03.2020 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)
Album | Kleiber-mp3 |

Kleiber, aufgenommen am 15.03.2020 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)
Album | Kleiber-mp3 |

Kleiber, aufgenommen am 04.03.2020 am Tegeler Fließ (Berlin-Reinickendorf)
Album | Kleiber-mp3 |

Kleiber, aufgenommen am 08.04.2012 im Wakenitztal (Lübeck)
Album | Kleiber-mp3 |
Überarbeitet: 24.09.2017
(4)
Letzte Kommentare