Tribus der Tadornini (Unterfamilie: Halbgänse)
1. Galerie: Brandgans (Tadorna tadorna) (en: Common shelduck)
Bei den Brandgänsen ist die Geschlechterunterscheidung vorrangig anhand des Höckers oben am Schnabelansatz möglich. Noch deutlicher ausgeprägt als bei den Höckerschwänen ist der Größenunterschied des Höckers. Beim Ganter ist er sehr deutlich ausgeprägt, beim Weibchen nur ganz schwach ausgeprägt oder gar nicht sichtbar.

Junge Brandgans (links) im Größenvergleich zu einem Höckerschwan, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Nilgans, aufgenommen am 07.04.2016 im Ochsenmoor südlich des Dümmer (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans und Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans, dahinter gründelt eine Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgänse, aufgenommen am Beobachtungsturm bei Stützkow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Brandgans, aufgenommen bei Lunow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Nilgans-Parade ;-), aufgenommen am 24.07.2014 bei Eversmeer (Ostfriesland)

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)
2. Galerie: Nilgans (Alopochen aegyptiacus) (en: Egyptian goose)
Nilgänse stammen ursprünglich aus Afrika. Aus Gefangenschaftsfluchten haben sich in weiten Teilen Deutschlands verwilderte Nilganspopulationen entwickelt. Ich habe sie erstmals 2014 in Ostfriesland gesehen.

Junge Brandgans (links) im Größenvergleich zu einem Höckerschwan, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Nilgans, aufgenommen am 07.04.2016 im Ochsenmoor südlich des Dümmer (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans und Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans, dahinter gründelt eine Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgänse, aufgenommen am Beobachtungsturm bei Stützkow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Brandgans, aufgenommen bei Lunow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Nilgans-Parade ;-), aufgenommen am 24.07.2014 bei Eversmeer (Ostfriesland)

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)
3. Galerie: Rostgans (Tadorna ferruginea) (en: Ruddy shelduck)

Silberreiher, aufgenommen am 28.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben nördlich von Boek, am Müritz-Ostufer

Silberreiher, aufgenommen am 28.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben nördlich von Boek, am Müritz-Ostufer

Silberreiher im Landeanflug, aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Silberreiher am Ostufer der Halbinsel Schildhorn (Berlin), aufgenommen am 11.20.2020

Dreierlei Reiherei 😉 , aufgenommen am 09.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin
Der Graureiher dürfte wohl ein diesjähriger Jungvogel sein.

Dreierlei Reiherei 😉 , aufgenommen am 09.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin
Der Graureiher dürfte wohl ein diesjähriger Jungvogel sein.

Silberreiher, aufgenommen am 09.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Silberreiher und Graureiher, aufgenommen am 01.06.2020 im Landschaftspark Rudow-Altglienicke (Berlin)

Ist aber nur ein kleines Fischlein, das er erjagt hat.
Silberreiher, aufgenommen am 20.12.2019 auf dem Oderpolder bei Stützkow

Schnapp !
Silberreiher, aufgenommen am 20.12.2019 auf dem Oderpolder bei Stützkow

Meine einzige Silberreihersichtung. Aufgenommen am 10.08.2019 bei Stützkow.

Meine einzige Silberreihersichtung. Aufgenommen am 10.08.2019 bei Stützkow.
Album | 2019-08-10-01 |

Silberreiher, aufgenommen am 27.10.2018 am Warnker See (Müritz-Nationalpark)

Silberreiher auf dem Oderpolder bei Lunow-Stolzenhagen, aufgenommen am 13.10.2018

Silberreiher auf dem Oderpolder bei Lunow-Stolzenhagen, aufgenommen am 13.10.2018

Grau- und Silberreiher am polnischen Oderufer gegenüber von Hohensaaten, aufgenommen am 13.10.2018

Na, wer ist weißer ? Der Silberreiher oder der Höckerschwan ? 😉
Aufgenommen am 29.08.2018 bei Stangenhagen (Nuthe-Nieplitz-Niederung)

Silberreiher, aufgenommen am 29.08.2018 am Blankensee (Nuthe-Nieplitz-Niederung)

Silberreiher, aufgenommen am 11.06.2018 am Warnker See (Müritz-Nationalpark)

Reiherbaum - aber bitte genau zählen 😉
Aufgenommen am 04.11.2017 am Warnker See, Müritz-Nationalpark

Silberreiher, aufgenommen am 04.11.2017 am Warnker See, Müritz-Nationalpark

Frontalangriff ! 😉 Aufgenommen am 04.11.2017 am Warnker See, Müritz-Nationalpark

Silberreiher, aufgenommen im Unterspreewald an einem der Fischzuchtteiche zwischen Schlepzig und Lübben am 30.10.2017

Silberreiher, aufgenommen im Unterspreewald an einem Fischzuchtteich bei Schlepzig am 30.10.2017

Anflug eines Silberreihers (5), aufgenommen am 02.10.2017 am Inselteich (Karower Teiche, Berlin)

Anflug eines Silberreihers (4), aufgenommen am 02.10.2017 am Inselteich (Karower Teiche, Berlin)

Anflug eines Silberreihers (3), aufgenommen am 02.10.2017 am Inselteich (Karower Teiche, Berlin)

Anflug eines Silberreihers (2), aufgenommen am 02.10.2017 am Inselteich (Karower Teiche, Berlin)

Anflug eines Silberreihers (1), aufgenommen am 02.10.2017 am Inselteich (Karower Teiche, Berlin)

Silberreiher, aufgenommen am 22.09.2017 am Blankensee, Nuthe-Nieplitz-Niederung

Silberreiher, aufgenommen am 22.09.2017 bei Stangenhagen, Nuthe-Nieplitz-Niederung

Silberreiher, aufgenommen am 22.09.2017 bei Stangenhagen, Nuthe-Nieplitz-Niederung

Silberreiher, aufgenommen am 22.09.2017 bei Stangenhagen, Nuthe-Nieplitz-Niederung

Silberreiher, aufgenommen am 22.09.2017 bei Stangenhagen, Nuthe-Nieplitz-Niederung

Silberreiher, aufgenommen am 22.09.2017 bei Stangenhagen, Nuthe-Nieplitz-Niederung

Silberreiher, aufgenommen am 22.09.2017 bei Stangenhagen, Nuthe-Nieplitz-Niederung

Silberreiher, aufgenommen am 03.09.2017 am Blankensee in Blankensee (Trebbin)

Fisch im Schnabel eines Silberreihers 😉
Aufgenommen am 22.07.2017 im Nationalpark Unteres Odertal

Na, wer ist weißer ? Der Silberreiher oder die Seerosenblüten ? 😉
Aufgenommen am 22.07.2017 im Nationalpark Unteres Odertal

Silberreiher auf einem Spreepolder im Oberspreewald, aufgenommen am 27.08.2016 zwischen Lübben und Lübbenau

Kleine Spreewald-Reiherei 😉
Silberreiher und Graureiher, aufgenommen an einem der Fischzuchtteiche zwischen Schlepzig und Lübben am 27.08.2016

Kleine Reiherrei 😉 Aufgenommen am 27.08.2016 im Unterspreewald zwischen Schlepzig und Lübben

Silberreiher, aufgenommen am 10.10.2015 an der Postomia bei Przyborow, Nationalpark Warthe-Mündung (Polen).

Gut versteckt und doch entdeckt 😉 Silberreiher, aufgenommen am 01.07.2015 am Menzliner Polder bei Anklam

Silbrerreiher, aufgenommen bei Lunow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Silberreiher auf Lauer, aufgenommen am 24.08.2014 bei Hohenwutzen (Oderbruch)
Überarbeitet: 24.09.2017
(4)
Letzte Kommentare