Tribus der Tadornini (Unterfamilie: Halbgänse)
1. Galerie: Brandgans (Tadorna tadorna) (en: Common shelduck)
Bei den Brandgänsen ist die Geschlechterunterscheidung vorrangig anhand des Höckers oben am Schnabelansatz möglich. Noch deutlicher ausgeprägt als bei den Höckerschwänen ist der Größenunterschied des Höckers. Beim Ganter ist er sehr deutlich ausgeprägt, beim Weibchen nur ganz schwach ausgeprägt oder gar nicht sichtbar.

Junge Brandgans (links) im Größenvergleich zu einem Höckerschwan, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans und Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans, dahinter gründelt eine Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgänse auf dem Gatower Polder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Brandgänse, aufgenommen am Beobachtungsturm bei Stützkow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Brandgans, aufgenommen bei Lunow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Brandgänse auf der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgänse über der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgans, Ganter, auf der linksrheinischen Auwiese bei Bislicher Insel, aufgenommen am 13.04.2015

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)
2. Galerie: Nilgans (Alopochen aegyptiacus) (en: Egyptian goose)
Nilgänse stammen ursprünglich aus Afrika. Aus Gefangenschaftsfluchten haben sich in weiten Teilen Deutschlands verwilderte Nilganspopulationen entwickelt. Ich habe sie erstmals 2014 in Ostfriesland gesehen.

Junge Brandgans (links) im Größenvergleich zu einem Höckerschwan, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Nilgans, aufgenommen am 07.04.2016 im Ochsenmoor südlich des Dümmer (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans und Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgans, dahinter gründelt eine Graugans, aufgenommen am 04.04.2016 am Osterfeiner Moor (Dümmerniederung, Niedersachsen)

Brandgänse, aufgenommen am Beobachtungsturm bei Stützkow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Brandgans, aufgenommen bei Lunow (Nationalpark Unteres Odertal) am 15.05.2015

Nilgans-Parade ;-), aufgenommen am 24.07.2014 bei Eversmeer (Ostfriesland)

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)
3. Galerie: Rostgans (Tadorna ferruginea) (en: Ruddy shelduck)

Vom metallisch leuchtenden Grün am Kopf ist nichts mehr übrig - Stockerpel kurz vor Abschluss der Sommermauser, aufgenommen am 02.07.2021 an den Fischteichen Blumberger Mühle

Stockente (Erpel), aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten (Berlin). Dieser Erpel zeigt uns, dass Stockenten durchaus auch an Land gutes Futter finden, zumindest, wenn die Uferzone wie hier naturnah gestaltet ist.

Stockente, aufgenommen am 01.06.2020 im Landschaftspark Rudow-Altglienicke (Berlin)

Stockenten-Pärchen, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Stockente (Weibchen), aufgenommen am 20.12.2019 auf dem Oderpolder bei Stützkow

Stockerpel, aufgenommen am 19.08.2019 in Neukalen. Wie in Berlin sind die Stockenten an dem kleinen Parkteich in Neukalen an den Menschen gewöhnt. Meine Platznahme auf einer Bank am Rande des Teiches führte dazu, dass mehrere Stockenten angeschwommen kamen. Ich könnte ja was zu futtern haben. Hatte ich aber nicht.

Stockerpel, aufgenommen am 10.08.2019 am linken Oderufer nördlich von Hohensaaten

Na, was haben die beiden Erpel da miteinander zu beschnattern ? 😉
Stockenten, Erpel, aufgenommen am 06.04.2019 an der Lieper Bucht (Berlin)

Stockenten, aufgenommen am 14.02.2018 am Blankensee (Nuthe-Nieplitz-Niederung)

Stockenten, zwei Weibchen, aufgenommen am 08.11.2018 bei Lübbenau (Spreewald)

Stockenten, ein Weibchen und ein Männchen, aufgenommen am 08.11.2018 bei Lübbenau (Spreewald)

Stockente, Erpel, aufgenommen am 27.10.2018 am Warnker See (Müritz-Nationalpark)

Stockenten, aufgenommen am 27.10.2018 am Warnker See (Müritz-Nationalpark)

Stockente, Pärchen, aufgenommen am 27.10.2018 am Warnker See (Müritz-Nationalpark)

Madame Ente faulenzt und genießt das schöne Wetter 😉 Aufgenommen am Fähranleger in Bau Schandau (Elbe) am 23.08.2018

Stockenten, Weibchen, aufgenommen am 29.07.2018 am Stralauer Ufer des Rummelsburger Sees (Berlin)

In der Nachmittagssonne leuchten die grünen Köpfchen der Erpel so schön 🙂
Aufgenommen am 16.02.2018 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Stockenten, aufgenommen am 14.01.2018 am Ufer der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße bei Criewen

Stockente, Erpel, aufgenommen am 26.12.2017 an der Greenwich-Promenade, Berlin Tegel

Stockente, Weibchen, aufgenommen am 26.12.2017 an der Greenwich-Promenade, Berlin Tegel

"Nak-nak" Was will mir dieser Erpel damit sagen ? 😉 Aufgenommen am 22.10.2017 in Berlin-Baumschulenweg nahe der Fähranlegestelle

Stockente, Männchen, aufgenommen am 22.10.2017 in Berlin-Baumschulenweg nahe der Fähranlegestelle

Sie haben jetzt wieder ihr Prachtgefieder ausgebildet 🙂
Aufgenommen am 14.10.2017 auf dem Gatower Polder (Nationalpark Unteres Odertal) bei Schwedt

Stockenten
Aufgenommen am 14.10.2017 auf dem Gatower Polder (Nationalpark Unteres Odertal) bei Schwedt

Stockenten, Pfeifenten
Aufgenommen am 14.10.2017 auf dem Gatower Polder (Nationalpark Unteres Odertal) bei Schwedt

Stockerpel beim Gründeln
Aufgenommen am 14.10.2017 auf dem Gatower Polder (Nationalpark Unteres Odertal) bei Schwedt

Stockenten, aufgenommen am 02.10.2017 am Inselteich (Karower Teiche, Berlin)

Stockente, Erpel im Schlichtgefieder, aufgenommen am 30.08.2017 im Tiergarten, Berlin

Also wenn Stockenten auf Graureiher treffen, werden dann Reiherenten draus ? 😉
Aufgenommen am 22.07.2017 im Nationalpark Unteres Odertal

Zehn kleine Entlein 🙂
Aufgenommen am 22.07.2017 im Nationalpark Unteres Odertal

Stockente, Weibchen, aufgenommen am 09.07.2017 am Großhartmannsdorfer Teich (mittleres Erzgebirge)

Stockente, diesj. Junges, aufgenommen am 09.07.2017 am Großhartmannsdorfer Teich (mittleres Erzgebirge)

Stockente, diesj. Junges, aufgenommen am 09.07.2017 am Großhartmannsdorfer Teich (mittleres Erzgebirge)

Stockente, Erpel im Schlichtgefieder, aufgenommen am 09.07.2017 am Großhartmannsdorfer Teich (mittleres Erzgebirge)

Erpel der Stockente im Schlichtgefieder, aufgenommen am 16.07.2016 am Großen Müggelsee bei Rübezahl (Berlin)

Stockente, Erpel, aufgenommen am 05.05.2016 an der Wuhle in Köpenick-Nord (Berlin)

Stockentenpärchen, aufgenommen am 19,03,2016 am Südostende des Plänterwalds an der Baumschulenstraße (Berlin-Baumschulenweg). Es ist Vorfrühling, Herr Erpel wird langsam rollig, aber Frau Ente ist wohl noch nicht so weit ...

Was macht denn Madame Ente auf dem Nest ? Ist doch gar keine Brutzeit ?. Aufgenommen am 28.12.2015 im Anklamer Stadtbruch bei Kamp.

Stockente, Weibchen, aufgenommen am 29.11.2015 am Tegeler Fließ in Berlin-Reinickendorf

Stockente, Erpel, aufgenommen am 17.01.2015 auf der Spree an der Halbinsel Stralau (Berlin)

Stockente: "Nak-Nak" Was will mir dieser Erpel damit sagen ? 😉 Aufgenommen am 11.10.2014 im Park der Solidarität in Wismar

Weshalb steht Madame an der Querung der Straße nach Westerbur (Ostfriesland) über ein kleines Fließ am Feldrand und quakt mich auffällig an ? ... Sie wollte meine Aufmerksamkeit von ihren sechs Küken ablenken, die auf dem Fließ wie an einer Perlenkette gezogen, schwimmen 🙂 Keine Angst Madame Ente, ich tu ja Deinen Kleinen nix an 🙂 Aufgenommen (beide Fotos) am 25.07.2014

Stockente, Weibchen, aufgenommen im Hochmoorgebiet "Ewiges Meer" am 15.07.2014

Stockente, Erpel, aufgenommen am 11.05.2014 am großen Teich im Volkspark Friedrichshain (Berlin)

Stockente, Erpel, aufgenommen am 21.03.2014 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Stockente, Erpel, aufgenommen am 25.01.2014 in Berlin-Köpenick-Nord (Dammfeld) an der Wuhle

Stockente, Weibchen, aufgenommen am 25.01.2014 in Berlin-Köpenick-Nord (Dammfeld) an der Wuhle

Stockente, Weibchen, aufgenommen am 03.10.2013 im Volkspark Friedrichshain (Berlin)

Stockente, Erpel im Schlichtkleid, aufgenommen am 13.08.2013 in Senftenberg

Stockente, Erpel, in der Mauser, aufgenommen am 07.06.2013 nahe der Insel Kratzbruch (Rummelsburger See, Berlin)

Stockente, Erpel, aufgenommen am 01.05.2013 am Templiner See im Schlosspark Caputh

Stockente, Weibchen. Diese Ente trieb der Hunger zu mir. Der Rummelsburger See war immer noch zugefroren. Aufgenommen am 07.04.2013
Überarbeitet: 24.09.2017
(4)
Letzte Kommentare