Tribus der Schwäne (Unterfamilie: Gänse)
1. Galerie: Höckerschwan (Cygnus olor) (en: Mute swan)
Höckerschwäne beeindrucken durch ihre Größe, ihr strahlend weißes Gefieder und ihre majestätischen Bewegungen. Sie sind die größten heimischen Wasservögel in Mitteleuropa. Zum Fliegen können sie nur auf dem Wasser starten und landen. Zum Starten benötigen sie dabei meist 100 m Anlauf. Daraus resultiert, dass die Gewässer eine bestimmte Mindestgröße haben müssen.

Mein lieber Schwan ! Sechs kleine Lümmels 🙂 Da die schon ca. drei Monate alt sind, sind sie auch schon ordentlich gewachsen 🙂 Aufgenommen am 22.08.2019 an der Peene zwischen Verchen und Trittelwitz.

Ein Höckerschwan hat sich zu den Singschwänen gesellt. Aufgenommen am 05.11.2018 am Kossateich zwischen Burg-Kolomie und Raddusch (Spreewald)

Ein Höckerschwan hat sich zu den Singschwänen gesellt. Aufgenommen am 05.11.2018 am Kossateich zwischen Burg-Kolomie und Raddusch (Spreewald)

Höckerschwan, aufgenommen am 05.11.2018 am Kossateich zwischen Burg-Kolomie und Raddusch (Spreewald), ich höre noch das Singen seines Flügelschlages 🙂

Höckerschwanpärchen, aufgenommen am 04.11.2018 am Spreepolder zwischen Lübbenau und Lübben (Spreewald)

Höckerschwanfamilie am Nordwestende des Rummelsburger Sees am 05.09.2018
Album | Höckerschwan |

Na, wer ist weißer ? Der Silberreiher oder der Höckerschwan ? 😉
Aufgenommen am 29.08.2018 bei Stangenhagen (Nuthe-Nieplitz-Niederung)

Flügel hochgestellt, Hals nach hinten gelegt, Schnabel nach unten gerichtet: So sieht ein richtiger Macho aus 😉
Aufgenommen am 29.08.2018 bei Stangenhagen (Nuthe-Nieplitz-Niederung)

Flügel hochgestellt, Hals nach hinten gelegt, Schnabel nach unten gerichtet: So sieht ein richtiger Macho aus 😉
Aufgenommen am 29.08.2018 bei Stangenhagen (Nuthe-Nieplitz-Niederung)

Schwanpärchen, aufgenommen am 29.08.2018 bei Stangenhagen (Nuthe-Nieplitz-Niederung)

Höckerschwan mit Jungen, aufgenommen am 12.06.2018 am Peenepolder zwischen Aalbude und Kützerhof (Dargun)

Höckerschwan mit Jungen, aufgenommen am 12.06.2018 am Peenepolder zwischen Aalbude und Kützerhof (Dargun)

Ein Schwan-Macho stänkert mit einer Graugans ...
Aufgenommen am 11.06.2018 am Warnker See (Müritz-Nationalpark)

Höckerschwan-Familie, aufgenommen am 10.06.2018 an der Fischerei in Bolter Schleuse an der Müritz

Höckerschwan-Familie, aufgenommen am 10.06.2018 an der Fischerei in Bolter Schleuse an der Müritz

Höckerschwan-Familie, aufgenommen am 10.06.2018 an der Fischerei in Bolter Schleuse an der Müritz

Gut versteckt und doch entdeckt 😉
Tja das strahlend weiße Gefieder bietet auch im dichten Schilfbewuchs nur wenig Tarnung ...
Aufgenommen am 28.04.2018 am Unteruckersee in Prenzlau

Brütender Höckerschwan am Rummelsburger Ufer (Berlin), aufgenommen am 18.04.2018 vom Stralauer Ufer des Rummelsburger Sees aus

Höckerschwan, aufgenommen am 16.02.2018 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Höckerschwan, aufgenommen am 16.02.2018 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Höckerschwan beim Ruhen, aufgenommen am 26.12.2017 an der Greenwich-Promenade, Berlin Tegel

Mein lieber Schwan ! 🙂 Aufgenommen am 22.10.2017 in Berlin-Baumschulenweg nahe der Fähranlegestelle

Das Entengewusel hindert den Höckerschwan nicht an seiner Fußpflege 🙂 Immerhin gehört er ja auch zur Familie (der Entenvögel).
Aufgenommen am 14.10.2017 auf dem Gatower Polder (Nationalpark Unteres Odertal) bei Schwedt

Erst putzt er sein Gefieder, dann so scheint es, guckt er mich mit großen Augen an 😉
Aufgenommen am 14.10.2017 auf dem Gatower Polder (Nationalpark Unteres Odertal) bei Schwedt

Diesj. Höckerschwan-Junge, aufgenommen am 02.10.2017 am Weidenteich (Karower Teiche, Berlin)

Höckerschwäne, aufgenommen am 02.10.2017 am Weidenteich (Karower Teiche, Berlin)

Zwei diesjährige Junge des Höckerschwans, aufgenommen bei Stangenhagen (Trebbin) am 03.09.2017

Zwei knapp zwei Monate alte Höckerschwäne, aufgenommen am 09.07.2017 am Großhartmannsdorfer Teich (mittleres Erzgebirge)

Höckerschwan, aufgenommen am 09.07.2017 am Großhartmannsdorfer Teich (mittleres Erzgebirge)

Höckerschwan, aufgenommen am 09.07.2017 am Großhartmannsdorfer Teich (mittleres Erzgebirge)

Höckerschwan, aufgenommen am 02.04.2017 an der Lieper Bucht (Berliner Havel)

Höckerschwan mit Rasselbande :-), aufgenommen am 20.11.2016 an der Lieper Bucht (Berliner Havel)

Höckerschwan, aufgenommen am 04.07.2016 am Polder Johannishof (östlich von Anklam)

Höckerschwäne mit Rasselbande ;-), aufgenommen am 19.06.2016 an der Alten Oder bei Bralitz (Bad Freienwalde)

Höckerschwan mit auffallend großem Höcker - der weist ihn als älteres Männchen aus. Aufgenommen am 05.03.2016 an der Lieper Bucht (Berliner Havel).

Höckerschwan und zwei Stockerpel auf dem Schwedter Polder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Höckerschwan, aufgenommen am 29.11.2015 an der Greenwichpromenade in Berlin-Tegel.

Höckerschwan bei der Wasserung auf der Schwedter Querfahrt, aufgenommen am 03.10.2015

Höckerschwan - mal die Flügel richtig ausschütteln 🙂 Aufgenommen am 12.09.2015 bei den Linumer Teichen

Höckerschwan bei der Gefiederpflege, aufgenommen am 12.09.2015 bei den Linumer Teichen

Höckerschwan, aufgenommen in der Morgensonne am 04.07.2015 über den Gützkower Wiesen

Frau Schwan mit Nachwuchs 🙂 , aufgenommen am 24.05.2015 am Rummelsburger Ufer (Berlin)

Höckerschwan beim Brüten (seit ca. fünf Wochen) Aufgenommen am 09.05.2015 am Rummelsburger Ufer (Berlin)

Höckerschwan, watschelt mit größter Vorsicht auf dünnem Eis; aufgenommen im unteren Odertal bei Schwedt am 15.02.2015

Höckerschwan im Flug, aufgenommen im unteren Odertal bei Schwedt am 15.02.2015

Höckerschwan, vorjähriges Jungtier, aufgenommen am 17.01.2015 auf der Spree an der Halbinsel Stralau (Berlin)

Höckerschwan, aufgenommen am Spreeufer am Plänterwald (Berlin-Treptow) am 15.07.2013

Höckerschwan-Küken, aufgenommen am Spreeufer am Plänterwald (Berlin-Treptow) am 15.07.2013

Höckerschwan mit Küken, aufgenommen am 05.07.2013 am Treptower Spreeufer (Berlin)

Höckerschwan-Küken, aufgenommen am am 23.06.2013 am Treptower Spreeufer (Berlin)

Höckerschwan-Küken, aufgenommen am 23.06.2013 am Treptower Spreeufer (Berlin)

Höckerschwan-Küken, aufgenommen am 23.06.2013 am Treptower Spreeufer (Berlin). Sieht es nicht herzzerreißend aus ? 😉

Höckerschwan mit Küken, aufgenommen am 23.06.2013 am Treptower Spreeufer (Berlin)

Höckerschwan mit Küken, aufgenommen am 23.06.2013 am Treptower Spreeufer (Berlin)

Höckerschwanfamilie, eine Rasselbande 🙂 Aufgenommen am 19.06.2013 am Stralauer Ufer des Rummelsburger Sees (Berlin)

Höckerschwan mit Küken, aufgenommen am Treptower Spreeufer (Berlin) am 14.06.2013

Höckerschwan-Familie, Ausflug auf den Rummelsburger See (Berlin), aufgenommen am 07.06.2013

Höckerschwan-Familie, Ausflug auf den Rummelsburger See (Berlin), aufgenommen am 07.06.2013

Höckerschwan: Ganz keck streckt das Küken sein Köpfchen unter dem Mutterleib hervor. Es ist heute erst geschlüpft und hat schon zwei Geschwister. Doch noch zwei weitere Küken werden schlüpfen. Aufgenommen am 03.06.2013 am Rummelsburger Ufer (Berlin)

Höckerschwan beim Brüten, aufgenommen am 28.04.2013 am Rummelsburger Ufer (Berlin)

Beginn der Brut der Höckerschwäne am Rummelsburger Ufer (Berlin) am 24.04.2013

Höckerschwan bei der Körperpflege, aufgenommen am 09.04.2013 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)
Naja, für herrlichen Gesang sind die Höckerschwäne nun nicht gerade berühmt; mehr als Geknarre und Gekrächze und – bei schlechter Laune – auch Gefauche ist aus deren Schnabel kaum zu hören.
Immer wieder beeindruckend ist es, Höckerschwäne im Flug zu beobachten. Ihr langsamer, aber kräftiger Flügelschlag mit dem im Flügelschlagrhythmus singenden Luftgeräusch ist schon ein beeindruckendes Naturschauspiel 🙂

Blubb, weg bin ich 😉 Schellente, Erpel, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Blubb, weg bin ich 😉 Schellente, Erpel, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Schellente, Erpel, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Schellente, Erpel, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Reiherente, Weibchen, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Reiherente, Weibchen, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Stockerpel mit abweichender Gefiederfärbung. Solche Farbabweichungen entstehen durch Rückkreuzung von verwilderten Hausenten mit Stockenten.
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).

Stockente, Erpel: Schön kann man die Erpellocke sehen.
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).

Diesjähriger Höckerschwan, aufgenommen am 20.11.2020 an der Lieper Bucht (Berlin)

Oha, Frau Gänsesäger geigt den Herren mal ordentlich ihre Meinung 😉
Aufgenommen am 11.20.2020 am Grunewaldufer der Havel (Berlin)

Oha, Frau Gänsesäger geigt den Herren mal ordentlich ihre Meinung 😉
Aufgenommen am 11.20.2020 am Grunewaldufer der Havel (Berlin)

Gänsesäger, Weibchen, aufgenommen am 11.20.2020 am Grunewaldufer der Havel (Berlin)

Jojo, der Tag war anstrengend, da braucht Herr Erpel mal eine kleine Ruhepause 😉
Aufgenommen am 02.10.2020 am Unteruckersee in Röpersdorf

Stockente, aufgenommen am 14.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Graugänse, aufgenommen am 14.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Graugänse, aufgenommen am 14.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

diesjähriger Höckerschwan, aufgenommen am 13.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Auf dem Geh-/Radweg am Klostersee in Dargun haben es sich diese Stockenten gemütlich gemacht. Es interessiert sie nicht die Bohne, wenn Fußgänger oder Radfahrer vorbeikommen 😉 Platz machen ? Iwo. Da müsste man sich ja bewegen 😉
Aufgenommen am 13.08.2020

diesjähriger Höckerschwan, aufgenommen am 13.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin
Na, sieht er nicht süß aus ? 😉

Krickenten, aufgenommen am 13.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Zwei Schellenten-Weibchen, aufgenommen am 13.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Zwei Schellenten-Weibchen, aufgenommen am 13.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Schellenten-Weibchen, aufgenommen am 13.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Junge Brandgans (links) im Größenvergleich zu einem Höckerschwan, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Brandgans im Jugendgefieder, aufgenommen am 09.08.2020 an der Großen Rosin

Schnatterenten (rechts vorn der Erpel), aufgenommen am 09.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Graugans, aufgenommen am 01.06.2020 im Landschaftspark Rudow-Altglienicke (Berlin)

Stockente, aufgenommen am 01.06.2020 im Landschaftspark Rudow-Altglienicke (Berlin)

Sieben kleine Lümmels 😉 , aufgenommen am 07.05.2020 in Röpersdorf
Die Höckerschwäne kamen extra angeschwommen, als sie mich auf dem Steg erblickten. Ich habe es schon oft beobachtet, dass Höckerschwäne ihre Jungen gerne uns Menschen zur Schau stellen - Elternstolz 🙂

Hausente (Erpel, Zuchtform der Stockente), aufgenommen am 07.05.2020 in Prenzlau.
Offenbar hat die Sommermauser schon begonnen.
Ich denke, dass ich voriges Jahr an der selben Stelle das gleiche Individuum fotografiert habe.

Zwei Höckerschwäne kommunizieren miteinander, aufgenommen am 08.04.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Graugans, aufgenommen am 22.03.2020 am Rummelsburger See (Halbinsel Stralau, Berlin)

Graugans, aufgenommen am 22.03.2020 auf dem Rummelsburger See von der Halbinsel Stralau (Berlin) aus

Mandarinente (Erpel), aufgenommen am 22.03.2020 am Stralauer Spreeufer (Berlin)

Mandarinente, Erpel, aufgenommen am 22.03.2020 am Spreeufer der Halbinsel Stralau (Berlin)

Zwei Graugänse fliegen laut schnatternd über der Spree 😉
Aufgenommen am 15.03.2020 von der Halbinsel Stralau (Berlin) aus.

Graugans, aufgenommen am 08.03.2020 am Grunewaldufer der Havel an der Lieper Bucht (Berlin)

Graugans, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Stockente des dritten Geschlechts, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Stockente mit unklarer Geschlechtszugehörigkeit, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Stockente des dritten Geschlechts, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Stockente mit unklarer Geschlechtszugehörigkeit, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Hier gehts zur Sache: Ein paar unter Testosteronüberschuss leidende Stockerpel beharken sich gegenseitig, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Streit zweier Stockerpel, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Streit zweier Stockerpel, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Streit zweier Stockerpel, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Hier gehts zur Sache: Ein paar unter Testosteronüberschuss leidende Stockerpel beharken sich gegenseitig, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Streit zweier Stockerpel, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Stockentenpärchen, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Stockenten-Pärchen, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Hier gibt es Streit zwischen an Testosteronüberschuss leidenden Stockerpeln ;-), aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Hier gibt es Streit zwischen an Testosteronüberschuss leidenden Stockerpeln ;-), aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel
2. Galerie: Singschwan (Cygnus cygnus) (en: Whooper Swan)
Singschwäne brüten hauptsächlich im Norden des europäischen Teil Russlands sowie nahezu im gesamten Sibirien. Darüber hinaus brüten sie in Skandinavien. In Deutschland soll es vereinzelte Bruten geben, typischerweise ist der Singschwan in Mitteleuropa aber Durchzug- oder Wintergast. Anders als die fast stillen Höckerschwäne kommunizieren die Singschwäne ziemlich intensiv miteinander, was als namensgebenden „Gesang“ zu hören ist.

Singschwäne, aufgenommen am 05.11.2018 am Kossateich zwischen Burg-Kolomie und Raddusch (Spreewald)

Singschwäne, aufgenommen am 05.11.2018 am Kossateich zwischen Burg-Kolomie und Raddusch (Spreewald)

Singschwäne, aufgenommen am 05.11.2018 am Kossateich zwischen Burg-Kolomie und Raddusch (Spreewald)

Singschwäne, aufgenommen am 05.11.2018 am Kossateich zwischen Burg-Kolomie und Raddusch (Spreewald)

Singschwäne, aufgenommen am 05.11.2018 am Kossateich zwischen Burg-Kolomie und Raddusch (Spreewald)

Zwei Singschwäne, ein Höckerschwan, aufgenommen am 14.01.2018 auf dem Polder bei Stützkow

Singschwäne, aufgenommen am 14.01.2018 auf dem Oderpolder nahe des Beobachtungsturmes Stützkow

Singschwäne, aufgenommen am 14.01.2018 auf dem Oderpolder nahe des Beobachtungsturmes Stützkow

Singschwäne, aufgenommen am 14.01.2018 auf dem Oderpolder nahe des Beobachtungsturmes Stützkow

Singschwäne auf dem Criewener Polder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Singschwäne auf dem Criewener Polder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Singschwäne auf dem Criewener Polder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Singschwäne auf dem Criewener Polder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Singschwan auf dem Criewener Polder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Singschwan auf dem Criewener Polder. Aufgenommen am 13.02.2016 im Unteren Odertal bei Schwedt

Singschwan-Porträt; aufgenommen im unteren Odertal bei Schwedt am 15.02.2015

Singschwäne in Pose; aufgenommen im unteren Odertal bei Schwedt am 15.02.2015

Singschwanfamilie ? mit vier Jungen aus dem Vorjahr; aufgenommen im unteren Odertal bei Schwedt am 15.02.2015

"Ach wie aufregend" 😉 , Singschwan, Jungvogel vom Vorjahr; aufgenommen im unteren Odertal bei Schwedt am 15.02.2015

Singschwan in Siegespose; aufgenommen im unteren Odertal bei Schwedt am 15.02.2015

Singschwan-Jungvogel vom Vorjahr, Blässgänse; aufgenommen im unteren Odertal bei Schwedt am 15.02.2015

Singschwäne bei der Nahrungssuche; aufgenommen im unteren Odertal bei Schwedt am 15.02.2015

Singschwäne am Ostufer der Müritz, aufgenommen am 01.11.2014 vom Beobachtungsstand "Doppelkiefergraben" bei Boek aus

Gesang von Singschwänen, aufgenommen am 01.11.2014 am Beobachtungspunkt "Doppelkiefergraben" am Ostufer der Müritz bei Boek

Singschwäne am Ostufer der Müritz, aufgenommen am 01.11.2014 vom Beobachtungsstand "Doppelkiefergraben" bei Boek aus

Gesang von Singschwänen, aufgenommen am 01.11.2014 am Beobachtungspunkt "Doppelkiefergraben" am Ostufer der Müritz bei Boek

Singschwan, aufgenommen am 01.11.2014 am Müritz-Ostufer nahe des Beobachtungspunktes "Doppelkiefergraben"

Singschwäne - Drilling, aufgenommen im unteren Odertal am 15.02.2014

Singschwäne, aufgenommen am Schwedter Polder nahe der Schwedter Querfahrt am 08.02.2014

Singschwäne, aufgenommen am 27.12.2013 am Gatower Polder (Nationalpark Unteres Odertal bei Schwedt)

Singschwäne, aufgenommen am 27.12.2013 am Gatower Polder (Nationalpark Unteres Odertal bei Schwedt)
Stimmen der Singschwäne:
Überarbeitet: 25.09.2017
(6)
Letzte Kommentare