Zurück zu Pflanzenwelt Fotografie

Wildblumen

Wildblumen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?page_id=7772

Art ungeklärt

Hier stelle ich die Fotos von solchen Wildblumen vor, die ich bisher keiner Art oder wenigstens Gattung zuordnen konnte.   Galerie: Art ungeklärt    

Seerosenartige (Nymphaeales)

Ordnung der Seerosenartigen   1. Galerie: Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae)   Seerosengewächse wurzeln am Gewässergrund und lassen ihre Laubblätter und Blüten an der Gewässeroberfläche schwimmen. Hierzu haben sie Lufteinschlüsse in den Stielen und Blattachsen. Die bei uns bekanntesten Arten sind die Gelbe Teichrose (Nuphar lutea) und die Weiße Seerose (Nymphaea alba). Beide kommen häufig auch …

Malpighienartigen (Malpighiales)

Ordnung der Malpighienartigen   1. Galerie: Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) 2. Galerie: Familie der Veilchengewächse (Violaceae) Garten-Stiefmütterchen

Enzianartige (Gentianales)

Ordnung der Enzianartigen   1. Galerie: Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)    

Lilienartige (Liliales)

Ordnung der Lilienartigen   1. Galerie: Familie der Liliengewächse (Liliaceae)    

Raublattgewächse oder Borretschgewächse (Boraginaceae)

Familie der Raublattgewächse    

Spargelartige (Asparagales)

Ordnung der Spargelartigen   1. Galerie: Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae)     2. Galerie: Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)     3. Galerie: Familie der Orchideen (Orchidaceae)     4. Galerie: Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae)       (89)    

Myrtenartige (Myrtales)

Ordnung der Myrtenartigen   1. Galerie: Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae)     2. Galerie: Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae)    

Schmetterlingsblütenartige (Fabales)

Ordnung der Schmetterlingsblütenartigen   1. Galerie: Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae)    

Hahnenfußartige (Ranunculales)

Ordnung der Hahnenfußartigen   1. Galerie: Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)     2. Galerie: Familie der Mohngewächse (Papaveraceae)    

Rosenartige (Rosales)

Ordnung der Rosenartigen   1. Galerie: Familie der Rosengewächse (Rosaceae)    

Asternartige (Asterales)

Ordnung der Asternartigen   1. Galerie: Familie der Korbblütler (Asteraceae)    

Lippenblütlerartige (Lamiales)

Ordnung der Lippenblütlerartigen 1. Galerie: Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae)     2. Galerie: Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae)     3. Galerie: Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)    

Storchschnabelartige (Geraniales)

Ordnung der Storchschnabelartigen   4. Galerie: Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)               (96)    

Heidekrautartige (Ericales)

Ordnung der Heidekrautartigen   1. Galerie: Familie der Primelgewächse (Primulaceae)       2. Galerie: Familie der Balsaminengewächse (Balsaminaceae)    

Nelkenartige (Caryophyllales)

Ordnung der Nelkenartigen   1. Galerie: Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae)     2. Galerie: Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae)     3. Galerie: Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)     4. Galerie: Familie der Bleiwurzgewächse (Plumbaginaceae)     (98)

Kreuzblütlerartige (Brassicales)

Ordnung der Kreuzblütlerartigen 1. Galerie: Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae)             (99)

Doldenblütlerartige (Apiales)

Ordnung der Doldenblütlerartigen 1. Galerie: Familie der Doldenblütler (Apiaceae)   Zu den Doldenblütlern gehören einerseits wichtige Gemüse- und Gewürzpflanzen, andererseits aber gefährliche Giftpflanzen. Kümmel, Fenchel, Dill, Koriander, Möhre, Pastinak finden in vielen Küchen Anwendung. Schierlinge sind sehr giftig. Doldenblütler der Gattungen Engelwurz und Bärenklau enthalten fototoxisch wirkende Hautgifte, sogenannte Furanocumarine. Ihre Wirkung entfalten sie, wenn …

Seifenbaumartige (Sapindales)

Ordnung der Seifenbaumartigen   1. Galerie: Familie der Rautengewächse (Rutaceae)               (110)    

Malvenartige (Malvales)

Ordnung der Malvenartigen   1. Galerie: Familie der Malvengewächse (Malvaceae)