(Ordnung: Sperlingsartige)
Am bekanntesten von den Schwalben sind wohl Mehl- und Rauchschwalbe. Die Rauchschwalbe ist immer unter dem Kopf an der Brust rötlich-bräunlich gefärbt, während die Mehlschwalbe auf der Brust fast reinweiß ist. Und dann gibts dann noch so ein paar andere Schwalben, die mitunter zu einem Elfmeter führen, aber diese Schwalben gehören nicht zur Familie der Hirundinidae …
1. Galerie: Mehlschwalbe (Delichon urbicum) (en: Common house martin)

Mehlschwalbe: Ein Altvogel füttert seine Jungen, aufgenommen am 27.08.2020 in Mönchsdeggingen

Mehlschwalbe: Hungrige Schnäbel, aufgenommen am 27.08.2020 in Mönchsdeggingen

Mehlschwalbe, aufgenommen am Bahnhof Küstrin-Kietz (Oderbruch) am 30.05.2019

Mehlschwalbe, aufgenommen am Bahnhof Küstrin-Kietz (Oderbruch) am 30.05.2019

Mehlschwalbenküken wartet auf Fütterung, aufgenommen am 06.07.2016 bei Krummin

Mehlschwalbe bei der Fütterung des Nachwuchs, aufgenommen am 06.07.2016 bei Krummin

Mehlschwalbennester mit Jungvögeln, aufgenommen am 27.06.2016 am Maschinenhaus eines Siels östlich von Krummin (Usedom)

Mehlschwalbennester mit Jungvögeln, aufgenommen am 27.06.2016 am Maschinenhaus eines Siels östlich von Krummin (Usedom)

Mehlschwalbe, Nestling, aufgenommen an der Freilichtbühne am Kosenowsee bei Gützkow

Mehlschwalbe, Nestlinge, aufgenommen an der Freilichtbühne am Kosenowsee bei Gützkow

Mehlschwalben, aufgenommen am Bahnhof Küstrin-Kietz (Oderbruch) am 15.05.2015

Mehlschwalben, aufgenommen am Bahnhof Küstrin-Kietz (Oderbruch) am 15.05.2015

Mehlschwalben, aufgenommen am Bahnhof Küstrin-Kietz (Oderbruch) am 15.05.2015
2. Galerie: Rauchschwalbe (Hirundo rustica) (en: Barn swallow)

In dieser Fotomontage habe ich das typische Unterscheidungsmerkmal zwischen adulten und diesjährigen Rauchschwalben hervorgehoben: die Farbe der Kehle. Beide Fotos aufgenommen am 22.08.2019 im Hafen von Verchen

Rauchschwalben, aufgenommen am 10.08.2019 in Altglietzen (Oderbruch). Das beige-farbige Kinn (statt braun) weist die linke Rauchschwalbe als diesjährigen Jungvogel aus.

Junge Rauchschwalben, aufgenommen am 12.06.2018 an der Peene bei Aalbude (Dargun)

Rauchschwalbe, diesjähriger Jungvogel, aufgenommen am 03.09.2017 in Körzin (Beelitz)

Zwei Rauchschwalben, das Metallic-Blau des Rückengefieders sieht man nur bei günstiger Sonnenlichteinstrahlung so schön. Aufgenommen am 27.06.2016 östlich von Krummin

Rauchschwalbe, diesjähriger Jungvogel, aufgenommen am 31.08.2014 in Neuwerben (Elbe)

Rauchschwalbe, diesjähriger Jungvogel, aufgenommen am 31.08.2014 in Neuwerben (Elbe)

Rauchschwalbe, aufgenommen am 17.07.2014 bei Dornumersiel (Ostfriesische Wattenmeerküste)

Rauchschwalben, aufgenommen in Klein Partwitz (Nähe von Senftenberg) am 14.08.2013

Rauchschwalbe, aufgenommen am 11.05.2013 in Krüseliner Mühle (Feldberger Seenlandschaft)

Rauchschwalbe, aufgenommen am 11.05.2013 in Krüseliner Mühle (Feldberger Seenlandschaft)
3. Galerie: Uferschwalbe (Riparia riparia) (en: Sand martin)

Schilfrohrsänger, aufgenommen am 27.06.2016 östlich von Krummin (Usedom)

Ein paar Teichrallen messen ihre Kräfte 😉
Aufgenommen am 31.03.2021 an der Wuhle in Höhe des Wuhlebeckens (Berlin)

Ein paar Teichrallen messen ihre Kräfte 😉
Aufgenommen am 31.03.2021 an der Wuhle in Höhe des Wuhlebeckens (Berlin)

Weidenlaubsänger (Zilpzalp), aufgenommen am 31.03.2021 an der Wuhle (Berlin)

Teichralle im Größenvergleich zu einer Stockente, aufgenommen am 31.03.2021 an der Wuhle (Berlin)

Kleiber, aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten (Berlin)
Album | Kleiber (Art) |

Singdrossel, aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten. Diese Singdrossel bettelte mit ihrem auffälligen Gesang förmlich um Fotos 🙂

Singdrossel, aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten. Diese Singdrossel bettelte mit ihrem auffälligen Gesang förmlich um Fotos 🙂

Singdrossel, aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten. Diese Singdrossel bettelte mit ihrem auffälligen Gesang förmlich um Fotos 🙂

Stockente (Erpel), aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten. Dieser Erpel zeigt uns, dass Stockenten durchaus auch an Land gutes Futter finden, zumindest, wenn die Uferzone wie hier naturnah gestaltet ist.

Stockente (Erpel), aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten (Berlin). Dieser Erpel zeigt uns, dass Stockenten durchaus auch an Land gutes Futter finden, zumindest, wenn die Uferzone wie hier naturnah gestaltet ist.

Stockente (Erpel), aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten. Dieser Erpel zeigt uns, dass Stockenten durchaus auch an Land gutes Futter finden, zumindest, wenn die Uferzone wie hier naturnah gestaltet ist.

Kleiber, aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten (Berlin), macht ganz schön Rabatz 🙂
Album | Kleiber (Art) |

Kleiber, aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten, macht ganz schön Rabatz 🙂

Kohlmeise, aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten (Berlin)
Album | Kohlmeise |

Amsel (W), aufgenommen am 25.03.2021 am Rummelsburger Ufer.
Einen Leckerbissen hat Frau Amsel da erwischt: einen Regenwurm 🙂

Kormoran, aufgenommen am 25.03.2021 am Rummelsburger Ufer (Berlin)
Album | Kormoran |

Blaumeise, aufgenommen am 25.03.2021 am Rummelsburger Ufer (Berlin)
Album | Blaumeise |

Silberreiher im Landeanflug, aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Schnatterentenpärchen (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Schellente (Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Schellente, Pärchen (links Weibchen, rechts Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Reiherente (Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Reiherente (Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Stockente (Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Tafelente, Pärchen (links Weibchen, rechts Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Tafelente (Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Tafelente (Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Reiherente (Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Schellente (Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Schellente (Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Löffelente (zwei Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Ententeich (Karower Teiche)

Löffelente (zwei Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Ententeich (Karower Teiche)

Graugans, aufgenommen am 06.03.2021 an der Wiese neben dem Ententeich (Karower Teiche)

Blässralle, aufgenommen am 30.01.2021 am Treptower Spreeufer nahe der Abtei-Brücke (Berlin)

Genug Flügel ausgeschüttelt 🙂 Aufgenommen am 30.01.2021 am Treptower Spreeufer

Oha, jetzt hält er aber sein Näschen ganz schön hoch 😉 Aufgenommen am 30.01.2021 am Treptower Spreeufer

Mal die Flügel richtig ausschütteln 🙂 Aufgenommen am 30.01.2021 am Treptower Spreeufer
Überarbeitet am 13.05.2020
145
Letzte Kommentare