Pilze, insbesondere die Hutpilze, gehören zu den interessantesten Lebewesen. Sie haben eine wichtige Funktion in der Ökologie, da sie solche organischen Reste abbauen, die durch Kleintiere und Mikroorganismen, wie Bakterien, nicht abgebaut werden können. Sie bewirken damit die Wiedereinfügung von organischen Abbauprodukten in den Stoffwechselkreislauf der Natur.
Darüber hinaus sind einige von Ihnen sehr schmackhaft oder zumindest zur Ernährung geeignet, und einige sind ausgesprochene Naturschönheiten. Wer kennt es nicht, z. B. das knallrote Leuchten junger Fliegenpilzhüte mit den weißen Pusteln oben drauf ?
Wichtige Anmerkung:
Für alles, was ich auf den nachfolgenden Seiten veröffentliche, übernehme ich keine Gewähr. Ich bin weder Pilzsachverständiger noch Mykologe und kann daher Irrtümer und Fehler nicht ausschließen.
Niemand hat das Recht, sich nach durch Fahrlässigkeit verursachten Pilzvergiftungen auf irgendwelche Aussagen zu berufen, die ich hier gemacht habe oder die er dort hinein interpretiert hat.
Jeder ist selbst dafür verantwortlich, dass er sich selbst die notwendigen Kenntnisse aneignet, um Pilze sicher zu bestimmen. Und jeder ist selbst dafür verantwortlich, nur solche Pilze zu sammeln, die er zuverlässig erkennen und bestimmen kann und von denen er weiß, dass sie essbar sind.
(99)
Letzte Kommentare