Zurück zu Umbau des Ostkreuz

Ostkreuz: Fotos im Jahr 2009

17.05.2014

Galerie wiederhergestellt

 

 

Zur übergeordneten Seite „Umbau des Ostkreuz“
 

Zur vorherigen Seite „Ostkreuz vor dem Umbau – Fotos vor 2009“

 

 

Anmerkung: Einen Teil der hier vorgestellten Fotos habe ich schon bei der S-Bahn-Foto-Community veröffentlicht.
 

01 ICE auf dem Wege zum Bahnbetriebswerk Rummelsburg, aufgenommen von der Modersohnbrücke aus aufgenommen am 08.02.2009
02 Blick von der Modersohnbrücke aus zum Bahnsteig A, wegen der starken Vergrößerung ist das Foto natürlich etwas unscharf. aufgenommen am 08.02.2009
03 Blick von der provisorischen Fußgängerbrücke zum alten Ringbahnsteig F aufgenommen am 08.02.2009
04 Die Pickelhaube, das Wahrzeichen des Ostkreuz, aufgenommen von der provisorischen Fußgängerbrücke aus aufgenommen am 08.02.2009
05 Noch existiert sie, die Südringkurve, aufgenommen von der provisorischen Fußgängerbrücke aus aufgenommen am 08.02.2009
06 Blick über den Bahnsteig D hinüber zur Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, aufgenommen von der provisorischen Fußgängerbrücke aus. Dort, wo sich im Bahnsteigdach das große Loch auftut, war einst der Treppenabgang der historischen Fußgängerbrücke. aufgenommen am 08.02.2009
07 Blick vom Bahnsteig A hinab zum Bahnsteig D. aufgenommen am 08.02.2009
08 Bahnsteig A, hier halten noch die Züge von Treptower Park auf dem Weg nach Warschauer Straße (Südringkurve) aufgenommen am 08.02.2009
09 Das andere Gleis an Bahnsteig A (von Warschauer Straße in Richtung Frankfurter Allee, Nordringkurve) ist schon lange nicht mehr in Betrieb. aufgenommen am 08.02.2009
10 Zug der Baureihe 485 („Coladose“) in der traditionerllen S-Bahn-Lackierung auf der Südringkurve in Richtuing Treptower Park, der Bahnsteig für dieses Gleis wurde schon vor ca. 40 Jahren stillgelegt und später abgerissen aufgenommen am 08.02.2009
11 Blick vom Westende des Bahnsteiges A zur (neuen) Modersohnbrücke aufgenommen am 08.02.2009
12 Blick vom Bahnsteig A zum S-Bahn-Stromwerk Markgrafendamm aufgenommen am 08.02.2009
13 Stillleben der besonderen Art: Bahnsteig A aufgenommen am 08.02.2009
14 Zug der Baureihe 485 nach Spandau, von Treptower Park kommend, überquert gerade die Südringkurvenbrücken und erreicht gleich den Bahnsteig A aufgenommen am 08.02.2009
15 Infolge der starken Krümmung der Bahnsteigkante am Bahnsteig A gibt es hier größere Lücken zwischen Zug und Bahnsteigkante. Gnade dem Gott, der die Füße nicht auseinander kriegt ! … aufgenommen am 08.02.2009
16 Ein ICE, aus dem Bahnbetriebswerk Rummelsburg kommend, wird in wenigen Minuten am Ostbahnhof auf große Fahrt gehen, er unterquert die Südringkurvenbrücke. Die Fahrleitung ist hier wegen der geringen Durchfahrthöhe geerdet ! aufgenommen am 08.02.2009
17 Südringkurvenbrücken, noch sind sie in Betrieb, aber sehr vertrauenerweckend sehen sie nicht mehr aus. Um das Sterben dieser Brückenüberbauten noch um ein paar Jahre hinauszuzögern, wurden in den späten 90’er Jahren noch ein paar Verstärkungsstreben eingebaut. aufgenommen am 08.02.2009
18 Regional-Ringbahnsteig im Bau, aufgenommen vom alten S-Bahn-Ringbahnsteig aus. Aus Versehen hatte ich meine Kamera auf Graustufen eingestellt. aufgenommen am 10.06.2009
19 Regional-Ringbahnsteig im Bau, aufgenommen vom alten S-Bahn-Ringbahnsteig aus, aus anderer Perspektive. Aus Versehen hatte ich meine Kamera auf Graustufen eingestellt. aufgenommen am 10.06.2009
20 Brückenüberbau der Südringkurvenüberführung über die Hauptstraße. Aus Versehen hatte ich meine Kamera auf Graustufen eingestellt. aufgenommen am 10.06.2009
21 Marodes Ostkreuz – Riesige Verwitterungsschäden im Treppenhaus Ringbahnsteig – Ausgang Markgrafendamm: 
Links:  
– Mit Stahlankern versucht man, das Auseinanderbersten des Mauerwerks zu verhindern. 
– Die datierten Gipsplomben helfen bei der Beobachtung der fortschreitenden Mauerwerkssetzungen. 
– Das Stahlpanzerrohr (links) schützte einst das Kabel, jetzt gefährden die rostigen Reste des Rohres das Kabel eher. 
Rechts:  
– Jahrzehntelang floss durchsickerndes Regen- und Schmelzwasser am Mauerwerk entlang und bildete diese riesigen Kalksteinablagerungen. Auch an der Decke bildeten sich Tropfsteine aus Kalk.
aufgenommen am 10.06.2009
22 Abschied von Bahnsteig A: Vorletzter Zug in Richtung Warschauer Straße aufgenommen am 28.08.2009
23 Abschied von Bahnsteig A: Letzter Zug mit 481 179 an der Spitze, in Richtung Warschauer Straße aufgenommen am 28.08.2009
24 Kabelbrücke über den Markgrafendamm über diese Brücke werden diverse Starkstrom-, Signal- und Kommunikationskabel geführt, um Baufreiheit am Ostkreuz zu schaffen aufgenommen am 26.12.2009
25 Den Bahndamm am Ostende der Südringkurvenbrücken gibt es nicht mehr. aufgenommen am 26.12.2009
26 Den Bahndamm am Ostende der Südringkurvenbrücken gibt es nicht mehr, aufgenommen von der provisorischen Fußgängerbrücke aus aufgenommen am 26.12.2009
27 Blick vom neuen Regional-Ringbahnsteig aus zu den unteren Bahnsteigen D und E, der alte Ringbahnsteig ist bereits Geschichte. aufgenommen am 26.12.2009
28 Pickelhaube vom neuen Regional-Ringbahnsteig aus aufgenommen am 26.12.2009

 

 

Zur nächsten Seite „Ostkreuz: Fotos im Jahr 2010“ 

 

 

 

Links zum Thema: 

Ostkreuzblog von Stefan Metze 

Fotogalerie zum Ostkreuz-Umbau im Blog „Fenster zum Hof“ von Anne und Henning Onken 

Fotogalerie zum Ostkreuz von Gerd Böhmer 

Seite der Deutschen Bahn AG zum Ostkreuz-Umbau 

Broschüre der Deutschen Bahn AG zum Ostkreuz-Umbau 

Mitteilungen der S-Bahn Berlin GmbH zum Ostkreuz-Umbau 

Ostkreuz bei Wikipedia 

Ostkreuz-Seite bei Baustellen-Doku von Dipl.-Ing. (FH) Andrè Casper 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?page_id=3720