Der U-Bahnhof liegt unmittelbar östlich des großen östlichen Querriegels des Bahnhofsgebäudes des Berliner Hauptbahnhofs in mindestens zweifacher Tiefenlage. Hier gibt es umfangreiche Umsteigemöglichkeiten zur Eisenbahn, wie Fernverkehrszüge, Regionalzüge sowie den Zügen der auf der Stadtbahn verkehrenden S-Bahn-Linien.
Der Hauptbahnhof wurde in den 2000er Jahren neu gebaut und zur Fußball-WM 2006 in Deutschland eröffnet. An seiner Stelle war früher der Lehrter Bahnhof, der jedoch im zweiten Weltkrieg zerstört wurde.
Der Bahnsteig des U-Bahnhofs ist als Inselbahnsteig ausgeführt und großzügig gestaltet. Drei Zugänge vom ersten Untergeschoss des Bahnhofsgebäudes bewältigen einen recht großen Fahrgastandrang.

S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor: An dem alten Zugabfertigerhäuschen auf dem S-Bahnsteig findet man noch den historischen Namen "Unter den Linden" unter dem aktuellen Namen.
Augenommen am 06.12.2020

S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor: Darstellung der Quadriga an dem alten Zugabfertigerhäuschen auf dem S-Bahnsteig
Augenommen am 06.12.2020

S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor: Darstellung des Brandenburger Tores an dem alten Zugabfertigerhäuschen auf dem S-Bahnsteig
Augenommen am 06.12.2020

S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor: Treppenabgang von der Mittelinsel der Straße Unter den Linden zum westlichen Fußgängertunnel.
Hier fehlen sowohl das S-Bahn-Logo als auch das U-Bahn-Logo sowie der Bahnhofsname !
Augenommen am 06.12.2020

S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor: Treppenabgang vom südlichen Bürgersteig der Straße Unter den Linden zum westlichen Fußgängertunnel.
Hier fehlt das U-Bahn-Logo !
Augenommen am 06.12.2020

S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor: Treppenabgang vom nördlichen Bürgersteig der Straße Unter den Linden zum westlichen Fußgängertunnel.
Hier fehlt das S-Bahn-Logo !
Augenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Stettiner Bahnhofs 1896, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Bahnhofs Friedrichstraße 1900, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Ostbahnhofs 1870, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Frankfurter Bahnhofs 1860, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Schlesischen Bahnhofs 1905, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Görlitzer Bahnhofs 1928, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Bahnhofs Alexanderplatz 1905, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Anhalter Bahnhofs 1927, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Potsdamer Bahnhofs 1910, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Potsdamer Bahnhofs 1848, aufgenommen am 06.12.2020

Mit dem breiten und gut ausgeleuchtetenr Bahnsteig und drei großzügigen Übergängen vom Hauptbahnhof ist der U-Bahnhof einem hohen Fahrgastaufkommen gewachsen.
Abfahrbereit steht der Zug nach Hönow (Typ H, rechts), während der Zug aus Hönow (Typ Ik) gerade einfährt.
Aufgenommen am 06.12.2020

Westlicher der beiden Zugänge an der Paul-Löbe-Allee, aufgenommen am 06.12.2020

Das Reichstagsgebäude, Sitz des Deutschen Bundestages, aufgenommen am 06.12.2020

Von der Paul-Löbe-Allee gibt es diesen Blick zum Hauptbahnhof. Aufgenommen am 06.12.2020

Zug der U5 in Richtung Hauptbahnhof fährt ein (Typ Ik), aufgenommen am 06.12.2020

Westlicher Fußgängertunnel im S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor, im Hintergrund (hellgrün gefliest) ist der Treppenabgang zum S-Bahnsteig, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Unter den Linden: Grafik in der unteren Bahnsteighalle der U5. Aufgenommen am 06.04.2020

U-Bahnhof Unter den Linden: Grafik in der unteren Bahnsteighalle der U5. Aufgenommen am 06.04.2020

U-Bahnhof Unter den Linden: Bahnsteig der U6 Richtung Alt-Mariendorf. Aufgenommen am 06.04.2020

U-Bahnhof Unter den Linden: Vom südlichen Ausgang des Bahnsteiges Richtung Alt-Mariendorf ergibt sich dieser Blick entlang der Friedrichstraße zum S- und Regionalbahnhof Friedrichstraße. Ein Stadler-Doppelstockzug Richtung Cottbus fährt gerade aus. Aufgenommen am 06.04.2020

U-Bahnhof Unter den Linden: Vom südlichen Ausgang des Bahnsteiges Richtung Alt-Mariendorf sind es nicht mehr als ca. 50 m bis zum nördlichen Ausgang des ehemaligen U-Bahnhofs Französische Straße. Aufgenommen am 06.04.2020

U-Bahnhof Unter den Linden: Wegweisertafel auf dem Bahnsteig der U5. Aufgenommen am 06.04.2020

U-Bahnhof Rotes Rathaus: Zug (Typ H) Richtung Hauptbahnhof kommt, aufgenommen am 06.12.2020

Einer der Zugänge zum U-Bahnhof Rotes Rathaus, aufgenommen am 06.12.2020
Hier stehen noch zahlreiche Baucontainer.

Das Reiterstandbild von Friedrich II. von Preußen (Friedrich der Große) wird so angestrahlt, dass sein Schatten an die Fassade der Staatsbibliothek projiziert wird. Diese Optik hat mich deutlich fasziniert. Aufgenommen am 06.10.2017

Bildprojektion an der Fassade der St. Hedwigs-Kathedrale, aufgenommen am 06.10.2017

Bildprojektion an der Fassade der Universitätsbibliothek, aufgenommen am 06.10.2017

Bildprojektion am Turm der Marienkirche und im Hintergrund am Fernsehturm, aufgenommen am 06.10.2017

Projektion zum Thema "Freiheit" am Brandenburger Tor, Berlin, aufgenommen am 03.10.2017

Projektion zum Thema "Freiheit" am Brandenburger Tor, Berlin, aufgenommen am 03.10.2017

Projektion zum Thema "Freiheit" am Brandenburger Tor, Berlin, aufgenommen am 03.10.2017

Ringeltaube beim Trinken, am kleinen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Ringeltaube, am kleinen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Was für eine Aufregung ! Sogar ein Sperling ist mittenmang ... Aufgenommen am 11.05.2014 am großen Teich im Volkspark Friedrichshain

Mandarinente, Erpel, auf dem großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Stockente, Erpel, auf dem großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Kleines Stockentengezänk, auf dem großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Kleines Stockentengezänk, auf dem großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Kleines Stockentengezänk, auf dem großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Kleines Stockentengezänk, auf dem großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Mandarinenten-Küken, am großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Mandarinenten-Küken, am großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Auf der Lauer: Graureiher am großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Auf der Lauer: Graureiher am großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Mandarinente, Weibchen, mit zwei Küken, am großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Mandarinente, Weibchen, am großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Mandarinente, Weibchen, am großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Mandarinente, Weibchen, am großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Mandarinenten-Küken, am großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Mandarinenten-Küken, am großen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Stockente, Erpel, am kleinen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Teichralle, am kleinen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Teichralle, am kleinen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014

Teichrallen-Küken, am kleinen Teich im Volkspark Friedrichshain, aufgenommen am 11.05.2014
An den Seitenwänden der Bahnsteighalle befinden sich mehrere historische Darstellungen von Berliner Bahnhöfen des 19. und 20. Jahrhunderts. Auch diese Galerie ist sehr sehenswert.

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Potsdamer Bahnhofs 1848, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Potsdamer Bahnhofs 1910, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Anhalter Bahnhofs 1927, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Bahnhofs Alexanderplatz 1905, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Görlitzer Bahnhofs 1928, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Schlesischen Bahnhofs 1905, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Frankfurter Bahnhofs 1860, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Ostbahnhofs 1870, aufgenommen am 06.12.2020

U-Bahnhof Hauptbahnhof: Darstellung des Bahnhofs Friedrichstraße 1900, aufgenommen am 06.12.2020
Letzte Kommentare