Zurück zu Vogelwelt Fotografie

Laridae

Ordnung der Regenpfeiferartigen

 

Familie der Laridae

Als Laridae wurden früher die Möwen bezeichnet. Neuerdings werden aber Möwen und Seeschwalben zusammen mit anderen als Unterfamilien der Laridae (ohne deutsche Bezeichnung) eingeordnet. Ich schließe mich dieser Systematik an.

 

 

 

Erstellt: 30.08.2020

 

 

(1930)

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?page_id=26024

Möwen (Larinae)

(Ordnung: Regenpfeiferartige, Familie: Laridae)) Unterfamilie der Möwen Von früher kannte ich an Berliner Gewässern nur die Lachmöwe, aber mittlerweile haben sich auch früher typische Küstenbewohner im Binnenland und auch in Berlin angesiedelt, wie z. B. die Silbermöwe. Auch die Steppenmöwe kommt in Berlin und Brandenburg immer häufiger vor. Vereinzelt verirrt sich im Winter sogar mal …

Seeschwalben (Sterninae)

(Ordnung: Regenpfeiferartige, Familie: Laridae) Unterfamilie der Seeschwalben (en: Tern) Seeschwalben haben mit Schwalben (Singvögeln) nichts zu tun. Sie sind innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen die nächsten Verwandten der Möwen. Der Name der Unterfamilie „Seeschwalben“ leitet sich von der typischen Schwanzgabelung, wie bei den Schwalben, ab.   1. Galerie: Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) (en: Common tern)   …