(Ordnung: Rackenartige)
Familie der Spinte (Bienenfresser)
1. Galerie: Bienenfresser (Merops apiaster) (en: European bee-eater)

Spießente, Weibchen, aufgenommen am 28.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben nördlich von Boek, am Müritz-Ostufer

Spießente, Weibchen, aufgenommen am 28.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben nördlich von Boek, am Müritz-Ostufer

Spießente, Weibchen, aufgenommen am 28.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben nördlich von Boek, am Müritz-Ostufer

Spießente, Erpel, aufgenommen am 23.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben am Ostufer der Müritz, nördlich von Boek

Spießente, Erpel, aufgenommen am 23.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben am Ostufer der Müritz, nördlich von Boek

Spießente, Erpel, aufgenommen am 23.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben am Ostufer der Müritz, nördlich von Boek

Spießente, Erpel, aufgenommen am 23.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben am Ostufer der Müritz, nördlich von Boek

Spießente, Erpel, aufgenommen am 23.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben am Ostufer der Müritz, nördlich von Boek

Spießenten am Darßer Ort, aufgenommen am 17.04.2019
Album | 2019-04-17-Barth |

Spießenten (links Erpel, rechts Weibchen), dahinter eine Krickente (Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Drei Spießenten zwei Krickenten, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Drei Spießenten zwei Krickenten, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießenten (links Erpel, rechts Weibchen), dahinter zwei Krickenten (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießenten (links Erpel, rechts Weibchen), dahinter zwei Krickenten (links Weibchen, rechts Erpel), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießenten (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießenten (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (Erpel) beim Gründeln, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Mehrere Spießenten, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Mehrere Spießenten, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Mehrere Spießenten, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente beim Gründeln, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießenten nahe des Beobachtungspunktes "Seeschwalbe" auf dem Gatower Polder, aufgenommen am 03.10.2016

Spießente nahe des Beobachtungspunktes "Seeschwalbe" auf dem Gatower Polder, aufgenommen am 03.10.2016

Spießente nahe des Beobachtungspunktes "Seeschwalbe" auf dem Gatower Polder, aufgenommen am 03.10.2016

Drei Spießenten nahe des Beobachtungspunktes "Seeschwalbe" auf dem Gatower Polder, aufgenommen am 03.10.2016

Krickente und im Vordergrund gründelnd eine Spießente nahe des Beobachtungspunktes "Seeschwalbe" auf dem Gatower Polder, aufgenommen am 03.10.2016

Spießente, Weibchen, aufgenommen am 29.03.2014 auf dem Criewener Polder bei Zützen (Unteres Odertal)

Spießente, Weibchen, aufgenommen am 29.03.2014 auf dem Criewener Polder bei Zützen (Unteres Odertal)

Spießente, Erpel, aufgenommen am 29.03.2014 auf dem Criewener Polder bei Zützen (Unteres Odertal)
Seite erstellt: 27.05.2018
(2030)
Letzte Kommentare