Zurück zu Brandenburg

Frühling in der Ost-Uckermark

17.05.2014

Galerien wieder hergestellt.

 

 

Vom 16.04 bis zum 18.04 2011 war ich mal wieder in Trampe in der Ost-Uckermnark zu Besuch.

Hinfahrt

Wie immer benutzte ich Bahn und Fahrrad; abweichend von meiner sonstigen Gewohnheit bin ich mit der Bahn nicht nach Prenzlau, sondern nach Petershagen gefahren und von dort aus mit dem Rad weiter. Um dort allerdings von der Uckermark (Petershagen, Schönfeld) zur Uckermark (Bagemühl, Grünberg, Trampe) zu kommen, durchquert man ein paar Kilometer den Landkreis Uecker-Randow, der zu Vorpommern gehört. Entlang des Randowbruchs erstreckt sich ein wenige Kilometer breiter zu Vorpommern gehörender Landstreifen als Enklave in das Land Brandenburg hinein.

 
GPS-Daten der Radfahrt, für Google-Earth
 
Diese Galerie zeigt ein paar Fotos, die ich auf dem Weg von Petershagen nach Trampe aufgenommen habe.

 

 

Spaziergang

Am späten Nachmittag hatten wir dann noch einen kleinen Naturspaziergang gemacht. Dabei haben wir einige Wildkräuter gesehen, die teilweise auch Heilkräuter sind, in jedem Falle aber auch einen schönen Anblick bieten.

 

 

Lauftraining

Am Sonnabend bin ich nur 5 km gelaufen, ich hatte ja schon 36 km auf dem Rad absolviert (25 km in der Uckermark und 11 km in Berlin).
 
GPS-Daten der 5-km-Laufstrecke, für Google-Earth

Der Sonntag war mehr Faulenztag, aber immerhin hab ich mittags ein 12-km-Lauftraining absolviert. Der Weg von Trampe bis Hammelstall war durch Landmaschinen sehr stark aufgewühlt, so dass es dort schon ziemlich kräftezehrend war. Außerdem musste man höllisch aufpassen, nicht umzuknicken.

 
GPS-Daten der 12-km-Laufstrecke, für Google-Earth
 

Frühlingskonzert

Am Sonntag bin ich, in der Sonne liegend, Ohrenzeuge eines einzigartigen Frühlingskonzertes geworden. Es summte und brummte – die Bienen und Hummeln, eine unzählige Zahl verschiedener Singvögel war zu hören, schließlich Kraniche, Wildgänse und Kolkraben, sowie ab und an mal Nachbars Hahn. Dieses Konzert hat – so im Dösen – Vivaldis Frühling in den Schatten gestellt 🙂

Abends hatte ich dann auch noch – bei einer kurzen Rundfahrt mit dem Rad – noch eine Rohrdommel sowie einen Uhu und eine Eule gehört und einen lebensmüden Feldhasen gesehen. Lebensmüde war der, weil er die Straße zwischen Grünberg und Frauenhagen so überquerte, dass er erst 5 m vor mir kreuzte und dann 5 m vor einem mit 80 fahrenden PKW der Gegenrichtung.
 

Heimfahrt

Bei der Heimfahrt habe ich noch ein paar Radkilometer eingebaut. Die Radtour führte mich von Trampe über Bagemühl, Penkun, Tantow, Staffelde, Mescherin, Gartz (Oder) nach Schwedt (Oder). Auf dem Abschnitt von Penkun bis nach Schwedt folgte ich dem Oder-Neiße-Radweg.
 

GPS-Daten der Radfahrt, für Google-Earth
 

Während dieser Fahrt, speziell im Nationalpark Unteres Odertal, hatte ich dreimal eine Begegnung mit Reptilien, die sich auf dem Weg aufhielten, sich bei meiner meine Annährung jedoch ins Unterholz zurück zogen. Zwischen Mescherin und Gartz waren das eine Kreuzotter und eine Eidechse, zwischen Gartz und Schwedt hatte ich eine Ringelnatter gesehen. Darüber hinaus hatte ich noch etliche Greifvögel sowie Schwäne sehen können.

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?page_id=2254