Unterführung der Straße Alt-Stralau unter der Ringbahn, von den ursprünglich sechs Gleisbrücken sind nur noch zwei vorhanden, die noch durch die S-Bahn genutzt werden. Der Abriss in Zusammenhang mit dem Neubau des Ostkreuz steht bevor. Aufgenommen von der Westseite der Unterführung in Berlin-Stralau, 26.02.2011
Blick über die Spree zum Allianz-Tower. Dieser wurde in den 90'er Jahren auf dem ehemaligen AEG-/EAW-Gelände in Treptow errichtet. Aufgenommen in Berlin-Stralau, 26.02.2011
Flaschenturm der ehemaligen Engelhard-Brauerei. Bis 2010 war dieses Industrie-Denkmal dem Verfall preisgegeben. Derzeit wird es rekonstruiert und zum Wohnhaus umgebaut. Aufgenommen in Berlin-Stralau, 26.02.2011
Die Sonne lügt, das Eis auf dem Rummelsburger See nicht. Die Sonne suggeriert vorfrühlingshafte Temperaturen, wovon bei -5°C allerdings keine Rede sein konnte. Blick über den Rummelsburger See, aufgenommen in Berlin-Stralau, 26.02.2011
Auf dem Eis des Rummelsburger Sees spiegelt sich der Schrotkugelturm, auf den der Blick zwischen den Neubauten am Rummelsburger Ufer frei wird. Aufgenommen in Berlin-Stralau, 26.02.2011
Speicher am Südwestufer des Rummelsburger Sees. Er wird derzeit rekonstruiert, ist vollständig eingerüstet und teilweise mit Planen verhüllt. Christo lässt grüßen 🙂 Aufgenommen in Berlin-Stralau, 26.02.2011
Der selbe unbefestigter Uferabschnitt aus anderer Perspektive. Dieser ca. 200 m lange Abschnitt ist ein kleines Biotop, an welchem sich die Natur selbst überlassen bleibt. Er ist auch eine wichtige Landgangschneise für Wasservögel. Aufgenommen in Berlin-Stralau, 26.02.2011
Merkwürdige Blaseneinschlüsse. Hier sind in drei ringförmigen Anordnungen vom Seegrund aufgestiegene Gasblasen eingefroren. Aufgenommen in Berlin-Stralau, 26.02.2011
Die Liebesinsel und der benachbarte Kratzbruch liegen an der Mündung des Rummelsburger Sees in die Spree und stehen beide unter Naturschutz. Aufgenommen in Berlin-Stralau, 26.02.2011
Stralauer Dorfkirche. Der Turm ist - im Verhältnis zum Kirchenschiff - völlig überdimensioniert. Diese Disproportion ist - neben dem Schiefstand des Turmes, ein wesentliches Merkmal dieser Kirche. Der Schiefstand des Turmes ist durch eine Baugrundabsenkung verursacht, die durch einen Beinahe-Bombentreffer im 2. Weltkrieg ausgelöst wurde. Aufgenommen in Berlin-Stralau, 26.02.2011
Relief an einer der Sandsteinmauern der Karl-Marx-Gedenkstätte. Laut einer dort aufgestellten Infotafel soll Karl Marx im Sommer 1937 eine Zeit lang auf Stralau gelebt haben. Die Reliefs an den roten Sandsteinmauern wurden 1964 von Hans Kies geschaffen, es zeigt Szenen des Glasarbeiterstreiks von 1901. Die pathetisch-heroische Darstellung ist typisch für Denkmalskunst in der DDR. Aufgenommen in Berlin-Stralau, 26.02.2011
Stellwerksturm an der Ringbahn, an der Spreebrücke. Für Berlin ungewöhnlich: Die obere Etage ist mit Schindeln verkleidet, das Dach mit Schindeln gedeckt. Aufgenommen in Berlin-Stralau, 26.02.2011
Platz der Vereinten Nationen, früher: Leninplatz. Anstelle des früheren extrem überdimensionalen Lenindenkmals liegen jetzt ein paar Findlinge. Die Anhöhe im Hintergrund ist der Große Bunkerberg. Aufgenommen am 27.02.2011
01 – Meine eigene Webpage zu OMEGA und SBB
Das ist mein erstes Web-Projekt gewesen, das ich von 2000 bis 2005 gepflegt habe. Inspiriert wurde ich hierzu durch das OMEGA-Konzert im September 1999 im Budapester Nep-Stadion, das ich damals besucht hatte.
Letzte Kommentare