Allen Besuchern meiner Webpage wünsche ich ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wieder ist ein Jahr fast zu Ende. Ein Jahr, dass eine Menge negativer Erinnerungen zurück lässt.
Da wäre zum einen der unsägliche Krieg von Putin gegen seinen Nachbarn Ukraine. 1941 bis 1945 kämpften Soldaten Russlands, der Ukraine und weiterer ehemaliger Sowjetrepubliken in der Roten Armee Seite an Seite gegen die Nazi-Diktatur. Und der historische Anteil der Roten Armee an der Zerschlagung der Nazi-Diktatur war erheblich. Und nun kann Putin nicht verkraften, dass die Menschen der Ukraine sich Europa zuwenden wollen und damit sein Einfluss schwindet. Dieser Krieg Putins ist verbrecherisch und dient nur einem Zweck: dem Machterhalt Putins selbst.
Da wäre zum zweiten die riesige Inflation, teilweise über 10 %. Sie hat als wesentliche, aber nicht einzige Ursache natürlich den Ukraine-Krieg Putins. Damit einhergeht die Energie-Krise, die ebenfalls als Ursache Putins Ukraine-Krieg hat.
Der Klimawandel schreitet unaufhöhrlich voran. Unter seriösen Wissenschaftlern ist er unbestritten, und unbestritten ist auch die Ursache für den Klimawandel, unser Umgang mit unserer Umwelt und dem nahezu ungebremsten Verbrennen fossiler Brennstoffe. Hinzu kommt die Zerstörung von Natur- und Lebensräumen. Seitens der verantwortlichen Politiker weltweit sind bisher kaum Anstrengungen unternommen worden, um den Klimawandel wirksam zu bremsen.
DDR-Nostalgie an meinem Weihnachtsbaum ?
In diesem Jahr habe ich mal wieder (das mache ich nicht jedes Jahr) einen Weihnachtsbaum aufgestellt. Nicht groß, ich schätze so ca. 1,3 m. Als ich vor dem Schmücken meine alte NARVA-Lichterkette (mit 10 Kerzen) aus dem Schrank holte und sie in die Steckdose steckte, ging eine Lampe nicht. Und viele weitere Lampen hatten schon geschwärzte Glaskolben. Naja, die meisten der Kerzen sind noch die ursprünglichen. In den 80’er Jahren hatte ich die Lichterkette gekauft. Aber in den 90’er Jahren habe ich mal einen ganzen Satz Ersatzkerzen gekauft, und den habe ich heute in meinem Schrankfach mit den Weihnachtsutensilien gefunden. Und so habe ich also alle 10 Kerzen erneuert – und siehe da, die ca. 40 Jahre alte Lichterkette erstrahlt fast wie neu :-).
Eine neue, sehr kleine Lichterkette mit 10 glockenförmigen LED-Lichtern habe ich ebenfalls installiert. Dazu noch ein paar Weihnachtskugeln aus DDR-Produktion (Lauscha?). So strahlt nun also mein Weihnachtsbaum mit der NARVA-Kette und den Baumkugeln noch echte DDR-Nostalgie aus. Na und ? 🙂

Ersatzkerzen für Narva-Lichterketten kann man tatsächlich heute noch kaufen, sie werden z. B. bei ebay angeboten. Aber alles andere als billig.
Vorsicht! Die Nennspannung und die Nennleistung muss stimmen. Bei den Narva-Lichterketten sind die einzelnen Kerzen in Reihe geschaltet. Für eine 10er Kette werden also Kerzen mit Nennspannung 23 V benötigt. Für eine 16er Kette solche mit 14 V Nennspannung. Und alle Kerzen in einer Kette müssen die selbe Nennleistung haben. Wird das nicht beachtet, teilt sich die Spannung ungleichmäßig über den Einzelkerzen auf und somit werden einige Kerzen überlastet und brennen nach kurzer Zeit durch.
1 Kommentar
Wünsche dir auch noch ein besinnliches restliches Jahr und auf ein 2023, wo wir uns dann auch mal wieder öfter im realen Leben sehen.