Bisher habe ich noch nicht all zu viel in diesem Jahr fotografiert. Das schlechte Wetter im Januar und im Februar hat wesentlich dazu beigetragen. Aber ein bisschen ist schon zusammen gekommen. Diese Fotos, alle in Berlin aufgenommen, will ich hier vorstellen.
23.02.2022
An diesem Tag war ich am Rummelsburger Ufer unterwegs. Ein paar besonders schöne Aufnahmen sind mir von fliegenden Lachmöwen gelungen 🙂

Blässralle, zwei Kolbenenten und ein Schnatterenten-Erpel, aufgenommen am Warnker See am 29.10.2022

Vier Schnatterenten, drei Kolbenenten, eine Blässralle, aufgenommen am 29.10.2022 am Warnker See

Spießente, Weibchen, aufgenommen am 28.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben nördlich von Boek, am Müritz-Ostufer

Spießente, Weibchen, aufgenommen am 28.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben nördlich von Boek, am Müritz-Ostufer

Spießente, Weibchen, aufgenommen am 28.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben nördlich von Boek, am Müritz-Ostufer

Zwei Schnatterenten, zwei Kolbenenten, eine Reiherente, alles Weibchenaufgenommen am 27.10.2022 am Warnker See

Kolbenente, Schnatterente, beides Weibchen, aufgenommen am 27.10.2022 am Warnker See

Kolbenente, Weibchen, im Hintergrund Schnatterente, Weibchen, aufgenommen am 27.10.2022 am Warnker See

Schnatterente (Schnatterinchen ;- ) ), aufgenommen am 27.10.2022 am Warnker See

Schnatterente (Schnatterinchen ;- ) ), aufgenommen am 27.10.2022 am Warnker See

Reiherente, Schnatterente, beides Weibchen, aufgenommen am 27.10.2022 am Warnker See

Reiherente, Schnatterente, beides Weibchen, aufgenommen am 27.10.2022 am Warnker See

Zwei Schnatterenten, zwei Kolbenenten, eine Reiherente, alles Weibchenaufgenommen am 27.10.2022 am Warnker See

Kolbenente, Erpel, dahinter Schnatterente, Erpel, aufgenommen am 27.10.2022 am Warnker See

Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh' 😉
Tja, so gründeln die Schwimmenten, so wie diese beiden Stockerpel.
Aufgenommen am 23.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben am Ostufer der Müritz, nördlich von Boek

Zwei Stockerpel beim Gründeln. Unklar ist mir, weshalb man an dem linken Erpel keine Erpellocke sehen kann.
Aufgenommen am 23.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben am Ostufer der Müritz, nördlich von Boek

Spießente, Erpel, aufgenommen am 23.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben am Ostufer der Müritz, nördlich von Boek

Spießente, Erpel, aufgenommen am 23.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben am Ostufer der Müritz, nördlich von Boek

Spießente, Erpel, aufgenommen am 23.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben am Ostufer der Müritz, nördlich von Boek

Spießente, Erpel, aufgenommen am 23.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben am Ostufer der Müritz, nördlich von Boek

Spießente, Erpel, aufgenommen am 23.10.2022 am Beobachtungspunkt Doppelkiefergraben am Ostufer der Müritz, nördlich von Boek

Schnatterente, Erpel, daneben Blässralle, aufgenommen am 22.10.2022 am Warnker See

Schnatterenten. Sorry, dass meine Anwesenheit, obwohl ich fast 100 m entfernt war, Eure Flucht ausgelöst hat. Das wollte ich nicht.
Aufgenommen am 07.05.2022 an den Blumberger Teichen

Stockenten, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Stockente, Erpel, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Graugans, Stockenten, aufgenommen am 15.03.2022 im Landschaftspark Altglienicke-Rudow (Berlin)

Schnatterente, Weibchen, aufgenommen am 02.07.2021 an den Fischteichen Blumberger Mühle

Vom metallisch leuchtenden Grün am Kopf ist nichts mehr übrig - Stockerpel kurz vor Abschluss der Sommermauser, aufgenommen am 02.07.2021 an den Fischteichen Blumberger Mühle

Vom metallisch leuchtenden Grün am Kopf ist nichts mehr übrig - Stockerpel kurz vor Abschluss der Sommermauser, aufgenommen am 02.07.2021 an den Fischteichen Blumberger Mühle

Stockente (Erpel), aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten. Dieser Erpel zeigt uns, dass Stockenten durchaus auch an Land gutes Futter finden, zumindest, wenn die Uferzone wie hier naturnah gestaltet ist.

Stockente (Erpel), aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten (Berlin). Dieser Erpel zeigt uns, dass Stockenten durchaus auch an Land gutes Futter finden, zumindest, wenn die Uferzone wie hier naturnah gestaltet ist.

Stockente (Erpel), aufgenommen am 26.03.2021 im Tiergarten. Dieser Erpel zeigt uns, dass Stockenten durchaus auch an Land gutes Futter finden, zumindest, wenn die Uferzone wie hier naturnah gestaltet ist.

Schnatterentenpärchen (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Stockente (Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Inselteich (Karower Teiche)

Löffelente (zwei Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Ententeich (Karower Teiche)

Löffelente (zwei Erpel), aufgenommen am 06.03.2021 am Ententeich (Karower Teiche)

Stockerpel mit abweichender Gefiederfärbung. Solche Farbabweichungen entstehen durch Rückkreuzung von verwilderten Hausenten mit Stockenten.
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).

Stockente, Erpel: Schön kann man die Erpellocke sehen.
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).

Jojo, der Tag war anstrengend, da braucht Herr Erpel mal eine kleine Ruhepause 😉
Aufgenommen am 02.10.2020 am Unteruckersee in Röpersdorf

Stockente, aufgenommen am 14.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Auf dem Geh-/Radweg am Klostersee in Dargun haben es sich diese Stockenten gemütlich gemacht. Es interessiert sie nicht die Bohne, wenn Fußgänger oder Radfahrer vorbeikommen 😉 Platz machen ? Iwo. Da müsste man sich ja bewegen 😉
Aufgenommen am 13.08.2020

Krickenten, aufgenommen am 13.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Schnatterenten (rechts vorn der Erpel), aufgenommen am 09.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Stockente, aufgenommen am 01.06.2020 im Landschaftspark Rudow-Altglienicke (Berlin)

Hausente (Erpel, Zuchtform der Stockente), aufgenommen am 07.05.2020 in Prenzlau.
Offenbar hat die Sommermauser schon begonnen.
Ich denke, dass ich voriges Jahr an der selben Stelle das gleiche Individuum fotografiert habe.

Mandarinente (Erpel), aufgenommen am 22.03.2020 am Stralauer Spreeufer (Berlin)

Mandarinente, Erpel, aufgenommen am 22.03.2020 am Spreeufer der Halbinsel Stralau (Berlin)

Stockente des dritten Geschlechts, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Stockente mit unklarer Geschlechtszugehörigkeit, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Stockente des dritten Geschlechts, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Stockente mit unklarer Geschlechtszugehörigkeit, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)
25.02.2022
An diesem Tage war ich im Tiergarten (Berlin) unterwegs. Phasenweise war es sehr dunkel, so dass ich mit einer hohen Empfindlichkeit (ISO-Wert) arbeiten musste.
Anschließend war ich noch kurz am Alex.
13.03.2022
An diesem Tag war ich am Alexanderplatz und habe mit meinem Smartphone ein paar Stare gefilmt.
An diesem Tage war ich im Landschaftspark Altglienicke-Rudow und anschließend kurz in der Wuhlheide und am Rummelsburger Ufer. Am bemerkenswertesten war die Beobachtung zweier Zwergtaucher. Mal sehen, vielleicht gibt es in ein paar Wochen Junge 🙂

Ein kleiner Singvogel im Schilfrohr erregt immer Aufmerksamkeit. Doch es war weder ein Rohrsänger, noch eine Rohrammer. Es war ein Spatz ! 😉 Aufgenommen am 15.03.2022 am Rummelsburger Ufer (Berlin)

Ein kleiner Singvogel im Schilfrohr erregt immer Aufmerksamkeit. Doch es war weder ein Rohrsänger, noch eine Rohrammer. Es war ein Spatz ! 😉 Aufgenommen am 15.03.2022 am Rummelsburger Ufer (Berlin)

Haussperling (Weibchen), aufgenommen am 15.03.2020 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)

Haussperling (W), aufgenommen am 15.03.2020 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)

Haussperling (Männchen), aufgenommen am 15.03.2020 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)

Haussperling (M), aufgenommen am 15.03.2020 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)

Haussperling (Männchen), aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Haussperling, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Haussperling, Männchen, aufgenommen am 29.07.2018 am Stralauer Ufer des Rummelsburger Sees (Berlin)

Haussperling, Weibchen, aufgenommen am 29.07.2018 am Stralauer Ufer des Rummelsburger Sees (Berlin)

Haussperling, Weibchen, aufgenommen am 29.07.2018 am Stralauer Spreeufer (Berlin)

Haussperling (Männchen), aufgenommen am 23.02.2018 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Haussperling (Männchen), aufgenommen am 23.02.2018 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Haussperling (Männchen), aufgenommen am 23.02.2018 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Haussperling, Weibchen. Aufgenommen am 16.02.2018 an der Straße Alt-Tegel (Berlin)

Sperlinge, links ein Feldsperling und rechts ein Haussperling (Männchen), aufgenommen am 04.02.2018 am Laskersportplatz, Berlin-Friedrichshain

Sperlinge, links ein Feldsperling und rechts ein Haussperling (Männchen), aufgenommen am 04.02.2018 am Laskersportplatz, Berlin-Friedrichshain

Haussperlinge, aufgenommen an der Greenwich-Promenade, Berlin-Tegel am 16.09.2017

Haussperling, Weibchen, aufgenommen an der Greenwich-Promenade, Berlin-Tegel am 16.09.2017

Haussperling, aufgenommen am 19.06.2017 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)

Haussperling, Männchen, aufgenommen am 18.04.2017 an der Greenwich-Promenade, Berlin-Tegel

Haussperling, Männchen, aufgenommen am 18.04.2017 an der Greenwich-Promenade, Berlin-Tegel

Der Sperling hat gerade die se Baumhöhle inspiziert. Offenbar ist er auf der Suche nach einer geeigneten Nistmöglichkeit. Aufgenommen an der Greenwichpromenade, Berlin Tegel, 31.03.2017

Kleene freche Frau Spatz :-), aufgenommen am 03.12.2016 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Haussperling, ♀, aufgenommen am 25.12.2015 am Stralauer Spreeufer (Berlin). Hat nicht auch Frau Spatz einen ganz süßen Blick ? 😉

Haussperling, aufgenommen am 29.11.2015 an der Greenwichpromenade in Berlin-Tegel.

Haussperling (Weibchen), aufgenommen am 24.05.2015 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)

Haussperling (Männchen), aufgenommen am 24.05.2015 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)

Haussperling, aufgenommen am 17.01.2015 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)

Haussperling, Weibchen, aufgenommen am 17.01.2015 in Berlin-Friedrichshain

Haussperling, Abflug, auf einem abgeernteten Feld bei Boiensdorf (bei Wismar), aufgenommen am 05.10.2014

Haussperling, Männchen, aufgenommen am 21.03.2014 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Haussperling, aufgenommen am 03.10.2013 im Volkspark Friedrichshain (Berlin)

Haussperling, aufgenommen am 03.10.2013 im Volkspark Friedrichshain (Berlin)

Haussperling, Jungvogel, aufgenommen am 30.07.2013 in Zinnowitz (Insel Usedom)

Dieses kesse Sperlingsfräulein hatte, da ich gerade in einem Straßen-Cafe in Schwedt / Oder sitze, auf meinem Fotorucksack Platz und meinen Kuchen fest ins Visier genommen. Mit einer kleinen Handgeste habe ich ihr aber zu verstehen gegeben, sie durchschaut zu haben ;-). Nun sitzt sie am Boden neben meinem Tisch und schaut ganz unschuldig drein 😉 Aufgenommen am 05.50.2013

Haussperlinge, Pärchen, aufgenommen am 21.04.2013 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)

Haussperlinge, Pärchen, beim Küken machen 😉 . Aufgenommen am 21.04.2013 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)

Haussperlinge, Pärchen, beim Küken machen 😉 . Aufgenommen am 21.04.2013 auf der Halbinsel Stralau (Berlin)

Haussperling, aufgenommen am 09.04.2013 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Haussperling, aufgenommen auf der Halbinsel Stralau (Berlin-Friedrichshain)

Haussperling, aufgenommen auf der Halbinsel Stralau (Berlin-Friedrichshain)

Haussperlinge, aufgenommen am Annemirl-Bauer-Platz (Ostkreuz, Berlin-Friedrichshain)
2 Kommentare
Hi Bernd, sehr flink die Burschen. Du brauchst aber einen Püschel für das Mikrofon!
LG Uwe
Autor
Mann Uwe, das Video habe ich mit dem Smartphone aufgenommen. Dementsprechend ist die Qualität.