… oder ist es der Labbadia-Effekt, der dazu führte, dass Hertha gestern überzeugend gewann ?
Gestern Abend wurde das Lokalderby Hertha BSC gegen den 1. FC Union Berlin im Berliner Olympia-Stadion ausgetragen. Es war das erste Heimspiel von Hertha nach dem Corona-Lockdown, und das erste Heimspiel vor leeren Rängen.
Beide Manschaften spielten in der Bundesliga bisher auf Augenhöhe, zeitweise hatten sogar die Köpenicker die Nase vorn. Vor allem bei den Heimspielen an der Alten Försterei hatte Union in dieser Saison schon so manchen Favoriten mit einer Pleite nach Hause geschickt (z. B. Borussia Dortmund am 31. 08. 2019, 3:1 für Union; SC Freibug am 19.10., 2:0 für Union (die Freiburger standen zu jener Zeit im Spitzenfeld der Bundesliga); Borussia Mönchegladbach am 23.11.2020, 2:0 für Union).
Ganz anders die Heimbilanz der Hertha:
Aus 13 Heimspielen vor dem Corona-Lockdown hatte Hertha gerade einmal 12 Punkte geholt (3 Siege, 3 Unentschieden). Und bei den Siegen konnte Hertha keineswegs überzeugen. Auswärts war die Bilanz der Herthaner vor dem Corona-Lockdown deutlich besser: 16 Punkte aus 12 Spielen (4 Siege, 4 Unentschieden).
Seit zwei Spieltagen muss die Bundesliga vor leeren Rängen spielen. Und Hertha hat mit Bruno Labbadia in der Corona-Pause einen neuen Trainer verpflichtet. Nun also ein 3:0-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim und der 4:0-Heimsieg gegen Union. Und dieses Spiel war das bisher einzige, bei dem Hertha zu Hause überzeugen konnte. Woran liegt das ?
Am Fehlen der Zuschauer ? Oder am neuen Trainer ? Oder an beidem ?
Keine Ahnung.
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
An den fehlenden Fans und mit Sicherheit auch ein Trainereffekt. Mensch könnte auch sagen, dass uns Eisernen einfach der zwölfte Mann/ die zwölfte Frau gefehlt hat. Dafür hat aber die Hertha jetzt das bedeutend schwerere Restprogramm, muss jetzt also zeigen, ob sie das auch gegen die Topteams der Liga umsetzen können. Union hingegen bekommt jetzt Gegner, die ebenfalls vom Kampf und zwölften Mensch leben, da haben wir gute Chancen, unsere Punkte zum Klassenerhalt noch zu holen.
Autor
Ja, das ist sicher richtig, dass das Restprogramm für Hertha nicht gerade einfach ist. Aber mit derzeit 34 Punkten ist Hertha jetzt wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit durch.
Ja, das mag sein, aber es geht ja am Ende schon auch noch ein wenig darum, welcher Berliner Verein die bessere Platzierung am Ende der Saison in der Tabelle hat und da sehe ich die Hertha noch nicht durch. Ich kenne da ein paar Hertha-Fans, die würde es richtig wurmen, wenn am Ende meine Eisernen in der Tabelle vor der alten Dame stehen würden 😉
Autor
Link zu der Pressekonferenz nach dem Spiel: https://youtu.be/wBj7BiwNx8s