Am Sonnabend, den 23.03.2019 war ich mal wieder im Unteren Odertal, auf den Oderpoldern bei Schwedt. Es war nach mehreren verregneten Wochenenden endlich mal wieder einigermaßen schönes Wochenendwetter, und so nutzte ich die Chance, mal wieder ein paar Vogelfotos zu machen.
Von den von den Meteorologen für Schwedt angekündigten 17°C fehlten allerdings vier, und von den angekündigten 7 Stunden Sonnenscheindauer fehlten auch sechs.
Aber es regnete nicht und der Wind war auch zahm. Die Wolkendecke war aber großteils relativ dünn, und so ergaben sich zeitweise sehr zwielichtige Lichtverhältnisse: Trotz der nicht sichtbaren Sonne war es unmöglich, gegen die Sonne zu fotografieren; nur die Konturen wären auf dem Foto sichtbar gewesen.
Die Polderflächen waren zu großen Teilen, weit mehr als normal, mit Wasser bedeckt; und der Oderpegel war einigermaßen hoch. Die Oder hatte eine hohe Fließgeschwindigkeit. Das waren die, allerdings völlig unkritischen, Folgen des vielen Regens der letzten Wochen.
Nun gut, ich musste mich aber darauf einstellen.
Unter dem Strich hatte ich schon eine ganze Menge mit der Kamera einfangen können.
Gesehen habe ich (keine Gewähr der Vollzähligkeit):
- Raufußbussard
- Schwarzmilan
- Seeadler
- Dohle
- Saatkrähe
- Nebelkrähe
- Rabenkrähe
- Rohrammer
- Goldammer
- Star
- Blaumeise
- Buchfink
- Bachstelze
- Amsel
- Lachmöwe
- Sturmmöwe (wahrscheinlich)
- Stockente
- Schnatterente
- Krickente
- Pfeifente
- Spießente
- Löffelente
- Reiherente
- Tafelente
- Gänsesäger
- Graugans
- Blässgans
- Höckerschwan
- Kormoran
- Blässralle (Blässhuhn)
- Kranich
- Ringeltaube
Doch nun wollen wir die Fotos sprechen lassen 🙂
Galerie 1 (Raufußbussard)
Galerie 2

Stockerpel mit abweichender Gefiederfärbung. Solche Farbabweichungen entstehen durch Rückkreuzung von verwilderten Hausenten mit Stockenten.
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).

Stockente, Erpel: Schön kann man die Erpellocke sehen.
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).

Jojo, der Tag war anstrengend, da braucht Herr Erpel mal eine kleine Ruhepause 😉
Aufgenommen am 02.10.2020 am Unteruckersee in Röpersdorf

Stockente, aufgenommen am 14.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Auf dem Geh-/Radweg am Klostersee in Dargun haben es sich diese Stockenten gemütlich gemacht. Es interessiert sie nicht die Bohne, wenn Fußgänger oder Radfahrer vorbeikommen 😉 Platz machen ? Iwo. Da müsste man sich ja bewegen 😉
Aufgenommen am 13.08.2020

Krickenten, aufgenommen am 13.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Schnatterenten (rechts vorn der Erpel), aufgenommen am 09.08.2020 am Beobachtungsturm Aalbude an der Großen Rosin

Stockente, aufgenommen am 01.06.2020 im Landschaftspark Rudow-Altglienicke (Berlin)

Hausente (Erpel, Zuchtform der Stockente), aufgenommen am 07.05.2020 in Prenzlau.
Offenbar hat die Sommermauser schon begonnen.
Ich denke, dass ich voriges Jahr an der selben Stelle das gleiche Individuum fotografiert habe.

Mandarinente (Erpel), aufgenommen am 22.03.2020 am Stralauer Spreeufer (Berlin)

Mandarinente, Erpel, aufgenommen am 22.03.2020 am Spreeufer der Halbinsel Stralau (Berlin)

Stockente des dritten Geschlechts, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Stockente mit unklarer Geschlechtszugehörigkeit, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Stockente des dritten Geschlechts, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Stockente mit unklarer Geschlechtszugehörigkeit, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Hier gehts zur Sache: Ein paar unter Testosteronüberschuss leidende Stockerpel beharken sich gegenseitig, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Streit zweier Stockerpel, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Streit zweier Stockerpel, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Streit zweier Stockerpel, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Hier gehts zur Sache: Ein paar unter Testosteronüberschuss leidende Stockerpel beharken sich gegenseitig, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Streit zweier Stockerpel, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Stockentenpärchen, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Stockenten-Pärchen, aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Hier gibt es Streit zwischen an Testosteronüberschuss leidenden Stockerpeln ;-), aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel)

Hier gibt es Streit zwischen an Testosteronüberschuss leidenden Stockerpeln ;-), aufgenommen am 04.03.2020 an der Greenwich-Promenade (Berlin-Tegel

Stockente (Weibchen), aufgenommen am 20.12.2019 auf dem Oderpolder bei Stützkow

Stockerpel, aufgenommen am 19.08.2019 in Neukalen. Wie in Berlin sind die Stockenten an dem kleinen Parkteich in Neukalen an den Menschen gewöhnt. Meine Platznahme auf einer Bank am Rande des Teiches führte dazu, dass mehrere Stockenten angeschwommen kamen. Ich könnte ja was zu futtern haben. Hatte ich aber nicht.

Stockerpel, aufgenommen am 10.08.2019 am linken Oderufer nördlich von Hohensaaten

Stockente, Erpel, mit Farbabweichung, aufgenommen am 25.05.2019 in Prenzlau

Stockente, Erpel, mit Farbabweichung, aufgenommen am 25.05.2019 in Prenzlau

Stockente, Erpel, mit Farbabweichung, aufgenommen am 25.05.2019 in Prenzlau

Schönes Wetter heute, dachten sich diese beiden Stockenten und genossen die Frühlingssonne 🙂
Aufgenommen am 06.04.2019 am Havelufer entlang des Grunewalds (Berlin)

Mandarinente, Weibchen, aufgenommen am 06.04.2019 am Havelufer entlang des Grunewalds (Berlin)

Mandarinente, Weibchen, aufgenommen am 06.04.2019 am Havelufer entlang des Grunewalds (Berlin)

Mandarinente, Weibchen, aufgenommen am 06.04.2019 am Havelufer entlang des Grunewalds (Berlin)

Mandarinente, Erpel, aufgenommen am 06.04.2019 am Havelufer entlang des Grunewalds (Berlin)

Mandarinente, Erpel, aufgenommen am 06.04.2019 am Havelufer entlang des Grunewalds (Berlin)

Na, was haben die beiden Erpel da miteinander zu beschnattern ? 😉
Stockenten, Erpel, aufgenommen am 06.04.2019 an der Lieper Bucht (Berlin)

Na, was haben die beiden Erpel da miteinander zu beschnattern ? 😉
Stockenten, Erpel, aufgenommen am 06.04.2019 an der Lieper Bucht (Berlin)

Drei Spießenten zwei Krickenten, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießenten (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Pfeifente (Erpel, rechts) und Schnatterenten, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Von vorn nach hinten: Schnatterenten, Krickente (Weibchen), Löffelenten (links Erpel, rechts Weibchen), Lachmöwe, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Schnatterenten (2 Erpel), dahinter Stare, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Schnatterente (Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Schnatterente (links Weibchen, rechts Erpel), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

In der Mitte zwei Pfeifenten (links Weibchen, rechts Erpel), ganz rechts Krickente (Erpel), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Krickente (Erpel), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Mehrere Spießenten, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Schnatterente (Erpel), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Schnatterente (Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Krickente (Erpel), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Stockente des dritten Geschlechts, aufgenommen am 07.03.2019 an der Greenwich-Promenade in Berlin-Tegel

Drei Stockenten: ein Erpel (oben), ein Weibchen (Mitte) und eine Stockente des dritten Geschlechts; aufgenommen am 28.02.2019 an der Greenwich-Promenade in Berlin-Tegel

Stockenten, aufgenommen am 14.02.2018 am Blankensee (Nuthe-Nieplitz-Niederung)
Galerie 3

Spießente (Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Mehrere Spießenten, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Mehrere Spießenten, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Krickente (Erpel), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Reiherente (Erpel), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

In der Mitte zwei Pfeifenten (links Weibchen, rechts Erpel), ganz rechts Krickente (Erpel), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Reiherente (2 Erpel), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Schnatterente (links Weibchen, rechts Erpel), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Schnatterente (links Weibchen, rechts Erpel), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Schnatterente (Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Schnatterente (Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Schnatterenten (2 Erpel), dahinter Stare, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Pfeifente (Erpel), dahinter Krickenten, und auf dem Grünstreifen tummeln sich Stare, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Spießente (Erpel) beim Gründeln, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Krickenten (links Erpel, rechts Weibchen), dahinter Löffelenten (links Erpel, rechts Weibchen), aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Von vorn nach hinten: Schnatterenten, Krickenten (links Erpel, rechts Weibchen), Löffelenten (links Erpel, rechts Weibchen), Lachmöwe, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt

Von vorn nach hinten: Schnatterenten, Krickente (Weibchen), Löffelenten (links Erpel, rechts Weibchen), Lachmöwe, aufgenommen am 23.03.2019 auf dem Oderpolder bei Schwedt
Galerie 4

Schilfrohrsänger, aufgenommen am 27.06.2016 östlich von Krummin (Usedom)

Sturmmöwe (links), Silbermöwe (rechts), aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Sturmmöwe (links), Silbermöwe (rechts), aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Sturmmöwe (links), Silbermöwe (rechts), aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Blubb, weg bin ich 😉 Schellente, Erpel, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Blubb, weg bin ich 😉 Schellente, Erpel, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Schellente, Erpel, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Schellente, Erpel, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Lachmöwen, Stockente (Erpel), aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Reiherente, Weibchen, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Reiherente, Weibchen, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Haubentaucher, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Kormoran, Silbermöwe, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Lachmöwe, Blässralle, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Steppenmöwe, aufgenommen am 02.01.2021 an der Greenwich-Promenade (Berlin)

Silbermöwe
Aufgenommen am 04.12.2020 am Alexanderplatz (Berlin).
Album | Silbermöwe |

Stockerpel mit abweichender Gefiederfärbung. Solche Farbabweichungen entstehen durch Rückkreuzung von verwilderten Hausenten mit Stockenten.
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).

Stockente, Erpel: Schön kann man die Erpellocke sehen.
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).

Blaumeise
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).
Album | Blaumeise |

Blaumeise
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).
Album | Blaumeise |

Spieglein, Spieglein an der - nein nicht an der Wand, sondern auf dem Wasser - wer ist der schönste Reiher in Berlin ?
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).
Album | Graureiher |

Spieglein, Spieglein an der - nein nicht an der Wand, sondern auf dem Wasser - wer ist der schönste Reiher in Berlin ?
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).

Kohlmeise
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).
Album | Kohlmeise |

Kohlmeise
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).
Album | Kohlmeise |

Kohlmeise
Aufgenommen am 04.12.2020 im Tiergarten (Berlin).
Album | Kohlmeise |

Diesjähriger Höckerschwan, aufgenommen am 20.11.2020 an der Lieper Bucht (Berlin)

Buchfink, Männchen, aufgenommen am 20.11.2020 an der Lieper Bucht (Berlin)

Kohlmeise, aufgenommen am 20.11.2020 an der Lieper Bucht (Berlin)
Album | Kohlmeise |

Oha, Frau Gänsesäger geigt den Herren mal ordentlich ihre Meinung 😉
Aufgenommen am 11.20.2020 am Grunewaldufer der Havel (Berlin)

Oha, Frau Gänsesäger geigt den Herren mal ordentlich ihre Meinung 😉
Aufgenommen am 11.20.2020 am Grunewaldufer der Havel (Berlin)

Gänsesäger, Weibchen, aufgenommen am 11.20.2020 am Grunewaldufer der Havel (Berlin)

Silberreiher am Ostufer der Halbinsel Schildhorn (Berlin), aufgenommen am 11.20.2020

Weidenmeise, aufgenommen am 11.20.2020 am Stößenseeufer (Berlin)
Album | Sumpfmeise |

Hier toben die Dohlen an der Kirche in Röpersdorf, aufgenommen am 02.10.2020

Hier toben die Saatkrähen an der Kirche in Röpersdorf, aufgenommen am 02.10.2020

Hier toben die Saatkrähen an der Kirche in Röpersdorf, aufgenommen am 02.10.2020
Album | Saatkrähe |
2 Kommentare
Irgend etwas ist hier schief gegangen mit den galerien. Ich muss das demnächst mal korrigieren.
Autor
Aja, da war offenbar ein Fehler im „Gmedia Gallery“ Plugin die Ursache. Jetzt nach dem Update des Plugins funktioniert es offenbar wieder. 🙂