Nach den drei extrem trockenen Jahren 2018 bis 2020 ist das Jahr 2022 in Berlin erneut viel zu trocken ausgefallen. Die gesamte Niederschlagsmenge des Jahres betrug ca. 420 mm. Auf der Basis einer Soll-Niederschlagsmenge von 580 mm ist das ein Defizit von ca. 160 mm (ca. 28 %). Ich habe auch im Jahr 2022 die …
Kategorie: Klima
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=28600
Jan 06 2021
Klimawandel schreitet unaufhörlich voran
Der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran. Die Alpengletscher und die Polkappen schmelzen. Deutschland versteppt zunehmend. Das ist in den vergangenen Monaten durch die Corona-Pandemie, die Gesundheit und Leben von uns allen bedroht, in den Hintergrund getreten. Am Beispiel der Niederschläge kann man die Versteppungstendenz in Deutschland gut nachvollziehen. Ich habe im Jahr 2020 die Niederschlagsmengen für …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=26747
Jul 01 2017
Extremer Dauerregen in Berlin
Am 29. und 30. 06. 2017 wurde Berlin von einem sintflutartigen Dauerregen über mehr als 24 Stunden heimgesucht. Sie sind noch gut in Erinnerung, die Bilder aus der Berliner Abendschau: Wasser läuft in Sturzbächen die Treppe zur U-Bahn hinaub Einwohner baden in den Sintfluten auf der Straße Wasser dringt in das Innere von BVG-Bussen ein …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=20879
Mai 25 2014
Der Bürger hat abgestimmt: Schallende Ohrfeige für Klaus Wowereit
In Zusammenhang mit der Europawahl waren die Berlinerinnen und Berliner heute auch zur Abstimmung über die Zukunft des Tempelhofer Feldes (ehemaliges Gelände des Flughafens Tempelhof) aufgerufen. Zur Abstimmung standen zwei Gesetzentwürfe: von der Bürgerinitiative „100% Tempelhofer Feld“ von der Berliner Regierungskoalition (SPD/CDU) Der Gesetzentwurf der Bürgerinitiative hatte den Erhalt und Schutz des Tempelhofer Feldes als …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=9716
Jun 10 2013
Hochwasser in Mitteleuropa
2013 ist nun schon das zweite sogenannte „Jahrhundert-Hochwasser“ an der Elbe und an der Donau und ihren Zuflüssen. Bereits im August 2002 hat es die riesige Hochwasserkatastrophe entlang von Elbe und Donau gegeben. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang auch daran, dass der amtierende Bundeskanzler in den Hochwassergebieten reichlich Pluspunkte im Bundestagswahlkampf gesammelt hatte. Doch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=8294
Jul 31 2011
Sintflutartige Regenfälle – Anzeichen des Klimawandels ?
Ich war im Urlaub, 12 Tage Usedom. An sechs dieser zwölf Tage erlebte ich einen Dauerregen, wie ich ihn, vor allem bezüglich der Dauer, bisher nur sehr selten in meinem Leben erlebt habe. Greifswald ist der nächstgelegene Messpunkt, von welchem ich im WWW seriöse Niederschlagsmengenangaben dieser Tage gefunden habe. Niederschlagsmengen in Greifswald vom …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=3850
Letzte Kommentare