… aus dem All. Der vergangene Freitag (15.02.2013) hatte zwei Konfrontationen von Himmelskörpern unseres Sonnensystems mit unserer Erde bereit gehalten. Während das haarscharfe Vorbeischrammen des Asteroiden 2012 DA14 ( ca. 50 m Durchmesser, ca. 180 000 Tonnen Masse) in weniger als 29 000 km von der Erde am Freitag Abend von den Astronomen richtig vorhergesagt …
Kategorie: Astronomie
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=7124
Dez 30 2012
Letzte Fotos 2012: Bilder vom Berliner Sternenhimmel
30.12.2012 Heute Abend war es zeitweise fast wolkenlos, und bei einem Spaziergang auf der Halbinsel Stralau, bei dem ich einen herrlichen Mondaufgang über dem Rummelsburger Ufer beobachtete, kam mir die Idee, heute noch ein paar Nachthimmel-Fotos zu machen. In Berlin ist das ja nur begrenzt möglich. Wer weit draußen auf dem Land wohnt, mag darüb …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=7002
Mrz 27 2012
Mond, Venus und Jupiter, 2. Teil
27.03.2012 Der klare Nachthimmel über Berlin macht es auch heute, wie schon gestern, möglich, Mond, Venus und Jupiter zu fotografieren. Wie gestern habe ich das Foto von meinem Balkon aus gemacht. Die Stellung des Mondes ist natürlich heute anders als gestern. Im Hintergrund sieht man den Widerschein des Lichtermeeres Berlin. Auf diesem Foto sind …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=5952
Mrz 26 2012
Mond, Venus und Jupiter
26.03.2012 Derzeit bietet unser Universum ein kleines Lichtspektakel, das es nur selten zu sehen gibt. Mit Venus und Jupiter sind zwei der leuchtstärksten Planeten unseres Sonnensystems und der zunehmende Mond dicht nebeneinander zu sehen. Selbst in Berlin, wo es auf Grund des vielen Lichts kaum möglich ist, den Sternenhimmel zu beobachten, ist diese Konstellatiuon deutlich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.berndreichert.de/?p=5942
Letzte Kommentare